Bargeld abheben im Supermarkt bei Kunden beliebt​

Bargeld Nachrichten

Bargeld abheben im Supermarkt bei Kunden beliebt​
HändlerKundenAbheben
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 75%

Viele Menschen heben Geld im Supermarkt ab und sparen sich damit den Weg zum Geldautomaten. Für Händler hat das Angebot aber vor allem einen Nachteil.

Viele Menschen heben Geld im Supermarkt ab und sparen sich damit den Weg zum Geldautomaten. Für Händler hat das Angebot aber vor allem einen Nachteil.Foto: dpa/Angelika Warmuth

„Immer mehr Menschen möchten Geld abheben, aber immer weniger zahlen mit Bargeld. Wenn die Bargeldquote weiter rückläufig sein sollte, wird es für den Handel in einigen Fällen schwierig werden, diesen Service vollumfänglich aufrechtzuerhalten und die Nachfrage zu bedienen. Dann müsste Bargeld von Versorgern zugekauft werden“, sagt EHI-Studienautor Horst Rüter.

EHI-Zahlungsexperte Rüter prognostiziert, dass die Summe wegen der hohen Nachfrage weiter steigt. „Das könnte vor allem vormittags, wenn die Kassen noch leerer sind, dazu führen, dass die Geschäfte nicht immer in der Lage sind, Bargeld an Kunden auszuzahlen. Der Handel müsste sich dann mit zusätzlichem Geld bevorraten“, sagt er. Die kritische Grenze ist der Studie zufolge erreicht, wenn der Barumsatz unter 25 Prozent rutscht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Händler Kunden Abheben EHI Rüter Supermarkt Sparen Nachfrage Rewe Heben Bargeldquote Supermärkten Bargeldfreunde Bargeldbereich Lebensmitteleinzelhändlern Bargeldauszahlung Kundenwünsche Supermarktkette Einzelhändlern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »

„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßen„Macht euch nicht strafbar“: Lidl-Filialleiter erklärt Supermarkt-Regel, gegen die viele Kunden verstoßenSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:51:36