Bargeldlos und Benachteiligt: Die Schattenseiten der schwedischen Bargeld-Revolution

Wirtschaft & Gesellschaft Nachrichten

Bargeldlos und Benachteiligt: Die Schattenseiten der schwedischen Bargeld-Revolution
BargeldlosigkeitSchwedenBenachteiligung
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 221 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 109%
  • Publisher: 71%

Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Bargeldlosigkeit auf die schwächsten Gesellschaftsschichten in Schweden und zeigt die Herausforderungen auf, denen sie sich ausgesetzt sehen.

Kontaktloser Bezahlvorgang in Schweden Die meisten Menschen in Schweden zahlen nur noch digital mit Karte oder App. Doch wer kein Bankkonto hat, steht vor existenziellen Problemen. Überall auf der Welt sind Karten und Apps die Standardmethode zum Bezahlen – aber nirgendwo ist die Abkehr vom Bargeld so offensichtlich wie in Schweden . Nach Angaben der schwedischen Zentralbank hat sich die Menge des im Umlauf befindlichen Bargelds seit 2007 halbiert.

Dies ist zum Teil auf ein einzigartiges schwedisches Gesetz zurückzuführen, das die 'Vertragsfreiheit' über jede gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von Bargeld stellt. Mit anderen Worten: Es liegt im Ermessen der Unternehmen – einschließlich der Banken –, ob sie Bargeld annehmen oder nicht. Öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfte und Dienstleistungen akzeptieren in der Regel kein Bargeld als Zahlungsmittel, und es gibt keine Infrastruktur für die Bezahlung von Rechnungen am Schalter. Der Übergang zur Bargeldlosigkeit beschleunigte sich, als eine Gruppe von Banken 2012 die mobile Zahlungsanwendungentwickelte. Bis 2017 wurde in Schweden weniger Bargeld verwendet als in anderen europäischen Ländern. Heute haben mehr als 80 Prozent der Bevölkerung einen Swish-Account. Für die meisten Schweden ist die bargeldlose Wirtschaft schnell und bequem. Solange man ein Bankkonto und Zugang zu Technologie hat, lebt man wahrscheinlich bereits bargeldlos. Aber für die wenigen, die noch auf Bargeld angewiesen sind, wird das Leben schwieriger. Unsere jüngste Forschung zeigt, wie sich dies auf die am stärksten benachteiligten Gruppen in Schwedens bargeldloser Gesellschaft auswirkt. Unsere Interviewpartner leben in einer armutsbedingten Bargeldabhängigkeit, das heißt, sie sind auf Barzahlungen angewiesen, weil sie kein Bankkonto haben, keinen Kredit bekommen oder sich digitale Technologien nicht leisten können. Obwohl es schwierig ist zu messen, wie viele Menschen auf Bargeld angewiesen sind, haben insbesondere ältere Menschen Schwierigkeiten, ihre Rechnungen digital zu bezahlen. Einige der von uns befragten Personen sind obdachlos oder haben psychische Probleme. Andere leben mit einem sehr geringen Einkommen. Die Hindernisse, denen sie begegnen, sind sowohl praktischer als auch kultureller Natur. Sie fühlen sich kriminell, abgewertet und von vielen Bereichen des täglichen Lebens ausgeschlossen. Wenn Bargeld das einzige Zahlungsmittel ist, das man hat, oder das einzige Geld, das man ohne Hilfe verwalten kann, ist man auf 'Bargeldblasen' angewiesen. Bargeld funktioniert wie eine lokale Währung, die vom Rest der Wirtschaft isoliert ist. In der Bargeldblase kann man das Nötigste kaufen und in einfache Cafés gehen, aber man kann ohne Hilfe keine Parkgebühren bezahlen oder Rechnungen begleichen. Freiwillige in lokalen Gemeindegruppen haben uns berichtet, dass sie die meiste Zeit damit verbringen, Bankgeschäfte für andere zu erledigen. Ein ukrainischer Flüchtling, der aufgrund seines Migrantenstatus kein Bankkonto eröffnen kann, machte sich Sorgen wegen einer Rechnung der örtlichen Klinik, die er technisch nicht begleichen konnte. Obdachlose, die in Autos schlafen, können die bargeldlosen Parkautomaten nicht nutzen, so dass ein illegaler Markt entstanden ist, auf dem Menschen mit Smartphones und Bankkonten gegen einen erheblichen Aufpreis die Parkgebühren für andere bezahlen.Es ist teuer, digital arm zu sein. Unsere Interviewpartner fühlten sich in einer Gesellschaft zurückgelassen, die sich nicht um ihre Teilhabefähigkeit kümmert. Mit einer Mischung aus Scham, Wut und Resignation schilderten sie alltägliche Demütigungen. Eine Frau sparte, um ihrem Enkel ein Geschenk zu kaufen, nur um an der Kasse mit ihrem Enkel an der Hand zu erfahren, dass ihr Geld nicht angenommen wurde. 'Ich fühlte mich wie eine Diebin', sagte sie. Die Schweden sind dafür bekannt, Technologien früh und unkritisch anzunehmen – das ist Teil des Selbstbildes des Landes geworden. 2017 sagten Wirtschaftsforscher voraus, dass Bargeld in Schweden bis März 2023 irrelevant sein würde. Ganz so ist es nicht gekommen, aber fast. In den vergangenen 150 Jahren haben technologische Innovationen und Unternehmergeist das Land von einem der ärmsten zu einem der reichsten in Europa gemacht. Der schwedische Fall ist aufgrund der allgegenwärtigen Rolle der Banken in der Zahlungs- und Identifizierungsinfrastruktur noch spezieller. Die Banken haben die weit verbreitete Zahlungsanwendung Swish entwickelt und stellen auch den elektronischen Personalausweis aus, der für den Zugang zu öffentlichen Diensten wie Steuerbehörden und Leistungen bei Krankheit, Behinderung und Arbeitslosigkeit erforderlich ist. Mehr anzeigen Während der Pandemie ließ die Angst vor Ansteckung den Umgang mit Bargeld als Gesundheitsrisiko erscheinen. 'Ich hasse Bargeld. Es ist schmutzig', sagte ein schwedischer Technologieunternehmer

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Bargeldlosigkeit Schweden Benachteiligung Digitalisierung Technologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweden: Die Bargeldlos-Gesellschaft und ihre SchattenseitenSchweden: Die Bargeldlos-Gesellschaft und ihre SchattenseitenSchweden ist ein Vorreiter in der Bargeldlosen Gesellschaft. Doch für einige Menschen ohne Bankkonto oder Zugang zu digitalen Technologien, bringt diese Entwicklung Herausforderungen und Diskriminierung mit sich.
Weiterlesen »

Rauchen: Die Schattenseiten für die HautRauchen: Die Schattenseiten für die HautRauchen hat weitreichende negative Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich der Haut. Das Einatmen von tausenden chemischen Stoffen, einschließlich krebserregender Substanzen, schädigt die Zellen und beschleunigt den Alterungsprozess der Haut. Das Ergebnis ist ein Verlust an Elastizität, Faltenbildung und ein mattes, fahles Aussehen. Absetzen des Rauchens kann jedoch zu einer Verbesserung des Hautbildes führen, da die Durchblutung wiederhergestellt und die Haut mit mehr Nährstoffen versorgt wird.
Weiterlesen »

Comedian Kebekus über die Schattenseiten der MutterschaftComedian Kebekus über die Schattenseiten der MutterschaftDie 43-jährige Comedian spricht offen über die Herausforderungen des Mutterseins und wie sie mit den körperlichen Belastungen und der Selbstständigen-Angst umgeht. Sie erklärt, dass sie Comedy als Ventil nutzt und ihre Mama-Erlebnisse auch in ihrem Programm verarbeitet.
Weiterlesen »

Luca Guadagninos neuer Film - Ein Blick auf die Schattenseiten des BegehrensLuca Guadagninos neuer Film - Ein Blick auf die Schattenseiten des BegehrensLuca Guadagninos neuer Film basiert auf dem Roman „Queer“ von William S. Burroughs und erforscht die Schattenseiten des Begehrens.
Weiterlesen »

Laura Maria Rypa: Ehrliche Worte über die Schattenseiten des MutterseinsLaura Maria Rypa: Ehrliche Worte über die Schattenseiten des MutterseinsLaura Maria Rypa, die Verlobte von Pietro Lombardi, zeigt sich mit ehrlichen Worten über die Herausforderungen des Mutterseins. Sie spricht offen über ihre Zweifel und inneren Kämpfe, die sie manchmal erlebt.
Weiterlesen »

Lukas Märtens: Die Schattenseiten des goldenen GlücksLukas Märtens: Die Schattenseiten des goldenen GlücksSchwimm-Star Lukas Märtens blickt auf sein Jahr nach seinem Olympiasieg zurück und spricht über die Herausforderungen und die Sehnsucht nach einem normalen Leben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 04:33:53