Cremiger Ofenkäse trifft auf knusprigen Blätterteig mit Bärlauchpesto. Perfekt für die kommenden wärmeren Frühlingstage.
Die Saison ist kurz, die Sehnsucht aber groß: Wer nicht nur im Frühling mit Bärlauch kochen möchte, kann das Wildkraut auf verschiedene Weisen konservieren.
Beim wöchentlichen Spaziergang im Wald hängt plötzlich ein unverkennbarer Knoblauchgeruch in der Luft, denn ein grüner Saison-Liebling befindet sich ganz in der Nähe. Bärlauch ist heiß begehrt und seine Erntezeit sehr begrenzt.
Den Beginn der Bärlauch-Saison können Profi- und Hobbyköche kaum abwarten, das Wildkraut muss aber mit Vorsicht gepflückt werden. © Panthermedia/IMAGOIst der Bärlauch dann erstmal gepflückt, kann er in der Küche weiter verarbeitet werden – am besten zeitnah. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich Bärlauch nur wenige Tage, mit den richtigen Tipps und Tricks kann er aber haltbar gemacht werden.
Die saisonale Frühlingsküche überdauert der Bärlauch auch in Öl eingelegt. Die Blätter werden hierfür gründlich gewaschen und vorsichtig abgetrocknet, bevor sie im Ganzen oder in groben Stücken in ein steriles Glas gegeben werden. Mit hochwertigem Öl wird das Glas aufgefüllt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bärlauch-Saison beginnt: Das sollten Sie beim Sammeln beachten!Wir haben den Bärlauch wiederentdeckt – vor allem als Delikatesse in der Suppe oder im Gemüse. Doch wissen Sie auch, wo und wann Bärlauch wächst, wie seine Blüten aussehen und wie er sich vermehrt?
Weiterlesen »
Bärlauch ernten: Wie es erkennt und richtig erntetBärlauch ernten ▶ warum das Wildkraut jetzt am besten schmeckt ▶ was es vom Maiglöckchen unterscheidet ✓ die wichtigsten Ernte-Tipps
Weiterlesen »
Ganoven tricksen Polizei aus: Bärlauch-Diebe tarnen sich als TouristenGourmets aus Russland wollen Bärlauch essen, Polizei jagt die Diebe mit Fahrrädern. Doch die Täter tarnen sich als Touristen, verkleiden sich im Wald.
Weiterlesen »
Vermieterin setzt knallharte Regeln fest – „Mal sehen, was ein Gericht zu solchen Methoden sagt“Mieter in Deutschland stehen vor der jährlichen Herausforderung der Nebenkostenabrechnung. Gesetzliche Regelungen und Fristen müssen beachtet werden, doch laut Mietervereinen sind fast 50 Prozent der Abrechnungen fehlerhaft. Bei Wohnungsverkäufen oder Wechsel der Hausverwaltung ist die Gefahr von Fehlern besonders groß.
Weiterlesen »
Vermieterin setzt knallharte Regeln fest – „Mal sehen, was ein Gericht zu solchen Methoden sagt“Mieter in Deutschland stehen vor der jährlichen Herausforderung der Nebenkostenabrechnung. Gesetzliche Regelungen und Fristen müssen beachtet werden, doch laut Mietervereinen sind fast 50 Prozent der Abrechnungen fehlerhaft. Bei Wohnungsverkäufen oder Wechsel der Hausverwaltung ist die Gefahr von Fehlern besonders groß.
Weiterlesen »
Vermieterin setzt knallharte Regeln fest – „Mal sehen, was ein Gericht zu solchen Methoden sagt“Mieter in Deutschland stehen vor der jährlichen Herausforderung der Nebenkostenabrechnung. Gesetzliche Regelungen und Fristen müssen beachtet werden, doch laut Mietervereinen sind fast 50 Prozent der Abrechnungen fehlerhaft. Bei Wohnungsverkäufen oder Wechsel der Hausverwaltung ist die Gefahr von Fehlern besonders groß.
Weiterlesen »