Datenanalysen der Barmer zeigen: Nur jede zweite anspruchsberechtigte Frau geht in Brandenburg zur Mammographie.
Potsdam. In Brandenburg nehmen zu wenig Frauen am Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung teil. Wie die Barmer am Freitag mitteilte, nimmt nur jede zweite Frau diese Untersuchung in Anspruch. Die Zahl ist zudem rückläufig. Den Daten der Kasse zufolge nahmen rund 53 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen in den Jahren 2021 und 2022 am Mammografie-Screening teil. In den Jahren 2011 und 2012 waren es 59 Prozent.
„Brustkrebs wird häufig zu spät erkannt, weil die Tumore zunächst keine Schmerzen verursachen“, sagte die Landesgeschäftsführerin der Barmer, Gabriela Leyh. „Das Mammografie-Screening ermöglicht jedoch, dass Veränderungen an Brust und Brustwarze schon früh erkannt und medizinisch abgeklärt werden können.“ Bisher konnten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre am Mammografie-Screening teilnehmen. Ab dem 1.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fresenius SE-Analyse: Jefferies & Company Inc. verleiht Fresenius SE-Aktie Buy in jüngster AnalyseDie Fresenius SE-Aktie wurde von Jefferies & Company Inc. genau analysiert. Die folgenden Ergebnisse wurden ermittelt.
Weiterlesen »
SAP SE-Analyse: Baader Bank bewertet SAP SE-Aktie mit Add in neuer AnalyseHier sind die Erkenntnisse von Baader Bank-Analyst Knut Woller, der das SAP SE-Papier näher betrachtet hat.
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: DZ BANK verleiht Deutsche Börse-Aktie Kaufen in jüngster AnalyseDie Deutsche Börse-Aktie wurde von DZ BANK einer gründlichen Prüfung unterzogen. Das sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »
Weniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernIn Bayern sind 2023 deutlich weniger Menschen gestorben als im Jahr zuvor. Vorläufigen Zahlen zufolge zählte das Landesamt für Statistik 6.256 weniger Sterbefälle als im Vorjahr.
Weiterlesen »
ASCO-Jahrestagung : Fortgeschrittenes klassisches Hodgkin-Lymphom: Mit BrECADD weniger Toxizität, weniger ProgressionenDas Kombinationsregime BrECADD ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren.
Weiterlesen »
Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweineh ...
Weiterlesen »