Rollstuhl steht am oberen Rand einer Treppe
Damit Menschen mit Behinderung in NRW ohne Hürden am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, muss noch einiges passieren - ein Interview mit dem Vorsitzenden des Landesbehindertenrats.
Peter Gabor ist Vorsitzender des Landesbehindertenrats in NRW, einem Zusammenschluss von Betroffenenorganisationen und Interessensverbänden. Er kritisiert, dass viele Vorhaben im Bereich der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum noch nicht flächendeckend umgesetzt wurden.Im urbanen Raum kann man schon einiges erkennen. Das ist aber auch von Kommune zu Kommune verschieden. Es ist noch sehr viel zu tun.
Umgesetzt wird die Strategie, die die Planer haben, für die sie sich auch in der Politik die Mehrheit holen. Dann entsteht da draußen statt eines barrierefreien Projektes ein Provisorium, was nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Dadurch waren Menschen mit einer Behinderung für die Öffentlichkeit selten sichtbar und für viele sind solche Begegnungen auch heute noch nicht alltäglich. Hier kommen wir nur weiter, wenn auch Betroffene mehr in die Öffentlichkeit gehen und für sich sprechen. Aber dafür bräuchte es eben auch an vielen Stellen bessere Barrierefreiheit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Polizei in NRW greift öfter zum Taser, drückt aber selten abDie Elektroschockpistole ist in nordrhein-westfälischen Polizeibehörden noch in der Testphase. Dass sie eine abschreckende Wirkung hat, hat sich jetzt schon gezeigt. Meistens reicht schon die Androhung, den Taser abzufeuern.
Weiterlesen »
Schnee NRW: Hier wurde es heute in NRW weißAls einige Menschen an diesem Morgen aufwachten, glaubten sie ihren Augen wohl kaum. Es hatte geschneit. Wo besonders viel Schnee liegt und was die nächsten Tage noch auf uns zukommt.
Weiterlesen »
Verfassungsschutzchef fordert KI-Einsatz gegen ExtremismusNRW-Innenminister Reul und NRW-Verfassungsschutzpräsident Kayser
Weiterlesen »
Politisch motivierte Straftaten auf DauerhöchststandNRW-Innenminister Reul und NRW-Verfassungsschutzpräsident Kayser
Weiterlesen »
Inklusion: Rampen und Induktionsschleifen: Barrierefreiheit im TheaterEisenach/Erfurt/Altenburg/Meiningen (th) - Erstmals bietet das Landestheater Eisenach in dieser Spielzeit eine Hörbeschreibung eines Stücks für Menschen
Weiterlesen »
Thüringen: Rampen und Induktionsschleifen: Barrierefreiheit im TheaterFür manche Menschen kostet ein Theaterbesuch Überwindung, andere müssen dafür echte Barrieren überwinden. Ansätze, um die Barrieren zu reduzieren, gibt es in Theatern - auch in Eisenach tut sich etwas.
Weiterlesen »