06.11.2023 - Nach den enttäuschenden Quartalszahlen aus der vergangenen Woche haben Analysten sich den Chemieriesen genauer angeguckt. Ein Hoffnungsschimmer für Anleger.
Nach den enttäuschenden Quartalszahlen aus der vergangenen Woche haben Analysten sich den Chemieriesen genauer angeguckt. Ein Hoffnungsschimmer für Anleger.JPMorgan bestätigt Bewertung von BASF mit "Overweight" und Zielkurs von 58 Euro.
Im Anschluss an die Veröffentlichung der Quartalszahlen hat Deutsche Bank Research das Preisziel für die Aktien von BASF von 56 Euro auf 54 Euro korrigiert, empfiehlt jedoch weiterhin den Kauf der Aktie. Die Analystin Virginie Boucher-Ferte hat ihre Vorhersagen für das erwartete operative Ergebnis für die Jahre 2023 bis 2025 um einen Bereich von fünf bis zwölf Prozent nach unten angepasst.
Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Zentralredaktion verantwortlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Munich Re-Aktie: Was Analysten von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie erwartenDas sind die Analysten-Einschätzungen der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie im vergangenen Monat.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Aktie in Grün: Siemens Energy Aktie gibt Teil ihrer anfangs hohen Kursgewinne wieder abDie Titel von Siemens Energy haben am Montag ihre anfangs hohen Kursgewinne abgegeben.
Weiterlesen »
DAX 40-Wert BASF-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BASF von vor 5 Jahren bedeutetDas wäre der Verlust bei einem frühen Einstieg in BASF gewesen.
Weiterlesen »
CBOE Global Markets - Kurssprung nach ZahlenDie Aktie von CBOE Global Markets kletterte nach den letzten Quartalszahlen auf ein neues Allzeithoch. Kann man die Aktie noch kaufen?
Weiterlesen »
Zwei Freisprüche, zwei Schuldsprüche nach Skandalspiel in Bielefeld mit VerletztenDas Sportgericht des westfälischen Fußball-Verbandes fällt nach fünf Stunden seine Urteile gegen die Beteiligten des Spiels, bei dem es mehrere Verletzte gab.
Weiterlesen »
Ein Fall für zwei: Wieso Sat.Kabel1 und RTL+zwei zusammengehörenFusionieren müssen immer bloß die anderen? Ach was, meint Peer Schader – und schaut sich genauer an, wie bekannte Privatsender profitieren könnten, wenn sie sich mit ihren (Namens-)Geschwistern verbünden würden.
Weiterlesen »