BASF oder Deutsche Telekom: Welche Dax-Aktie bringt mehr Dividende?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BASF oder Deutsche Telekom: Welche Dax-Aktie bringt mehr Dividende?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Die BASF-Aktie und Deutsche Telekom-Aktie bieten ihren Anlegern beide hohe Dividenden. Doch welcher Dax-Konzern zahlt mehr und welche deutsche Aktie hat die Nase für 2023 vorne?

Die Analysten sehen trotz der angespannten Gas-Situation weiteres Kurszpotenzial für die BASF-Aktie. Denn insgesamt raten 15 Analysten zum Kauf, elf zum Halten und nur zwei zum Verkaufen. Dadurch ermittelt sich ein durchschnittliches Kursziel von 55,02 Euro, was ein Potenzial von 22,1 Prozent bedeutet. Und wie sieht es bei der Deutschen Telekom aus?Für die Deutsche Telekom lief das Jahr 2022 bedeutend besser.

Ein stabiles Geschäft und eine gute Performance der US-Tochter T-Mobile sorgten bei Anlegern für Freude. Auch für 2023 soll es laut den Analysten gut aussehen. Der Gewinn je Aktie soll bei den Bonnern von 1,56 Euro auf 1,64 Euro ansteigen. Dadurch würde sich das KGV auf 11,6 vergünstigen und die Dividendenrendite auf 3,97 Prozent anheben.

Derweil raten 26 Analysten bei Bloomberg zum Kauf der Deutsche-Telekom-Aktie, zwei raten zum Halten und niemand zum Verkaufen. Als durchschnittliches Kursziel ergeben sich genau 25,04 Euro, was ein Potenzial von 31,9 Prozent bedeutet. Am Ende muss man konstatieren, dass die BASF-Aktie mit 7,71 Prozent die bedeutend bessere Dividende bezahlt. Doch die Deutsche Telekom-Aktie hat momentan einen guten Lauf und weiterhin eine attraktive Bewertung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinmetall-Aktie profitiert: Deutsche Rüstungsexporte steigen 2022 auf über acht Milliarden EuroRheinmetall-Aktie profitiert: Deutsche Rüstungsexporte steigen 2022 auf über acht Milliarden EuroDie Bundesregierung hat in diesem Jahr Rüstungsexporte für mindestens 8,35 Milliarden Euro genehmigt.
Weiterlesen »

Roche-Aktie höher: FDA-Zulassung für Roches Lymphom-Behandlung LunsumioRoche-Aktie höher: FDA-Zulassung für Roches Lymphom-Behandlung LunsumioDer Schweizer Pharmakonzern Roche hat in den USA die Zulassung für sein Krebsmedikament Lunsumio erhalten.
Weiterlesen »

Ford-Aktie gewinnt vorbörslich: Zukunft des Ford-Werks in Saarlouis weiter ungewissFord-Aktie gewinnt vorbörslich: Zukunft des Ford-Werks in Saarlouis weiter ungewissDie rund 4.500 Beschäftigten des Ford-Werkes in Saarlouis blicken noch immer in eine ungewisse Zukunft.
Weiterlesen »

E-Auto-Bauer: Shortseller verdienen mit Wetten gegen Tesla-Aktie 15 Milliarden DollarE-Auto-Bauer: Shortseller verdienen mit Wetten gegen Tesla-Aktie 15 Milliarden DollarWetten auf fallende Kurse sind gerade nirgendwo lukrativer als bei dem E-Auto-Bauer. Ein Ende des Trends ist nicht in Sicht – auch wegen Twitter.
Weiterlesen »

Pfizer: Pharma-Aktie mit kerngesunden PersektivenPfizer: Pharma-Aktie mit kerngesunden PersektivenPfizer-Chef Albert Burla stellte einen detaillierten Plan vor, wie der New Yorker Pharmariese auf Wachstumskurs schwenken kann. Was Anleger zur Pfizer-Aktie wissen müssen.
Weiterlesen »

Chart des Tages: Siemens Energy im AufwärtstrendChart des Tages: Siemens Energy im AufwärtstrendDie ehemalige Siemens-Tochter hatte kurz vor Weihnachten angekündigt im neuen Jahr mit einem Aktienrückkauf zu beginnen. Die Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 02:24:11