BASF- und HeidelbergMaterials-Aktien im Aufwind: Kursexplosion durch Waffenstillstands- und Wiederaufbau-Spekulation

Finanzmarkt Nachrichten

BASF- und HeidelbergMaterials-Aktien im Aufwind: Kursexplosion durch Waffenstillstands- und Wiederaufbau-Spekulation
BASFHeidelbergmaterialsAktien
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 102 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 55%

Die Aktie der BASF klettert heute um 7 Prozent, während die HeidelbergMaterials-Aktie um rund 5 Prozent steigt. Charttechnische Gründe, positive Meldungen von JP Morgan und die Spekulationen um einen Waffenstillstand in der Ukraine treiben die Kurse der beiden Unternehmen an. Anleger die der BASF-Aktie enge beobachten, freuen sich über den Durchbruch der 200-Tage-Linie. Währenddessen dreht sich die heiße Spekulation bei der HeidelbergMaterials-Aktie um den potenziellen Wiederaufbau der Ukraine. BÖRSE ONLINE rät zum Kauf beider Aktien mit Kurszielen von 61,80 Euro für BASF und 150 Euro für HeidelbergMaterials.

Die BASF -Aktie legt heute um 7 Prozent zu, während die HeidelbergMaterials-Aktie um rund 5 Prozent steigt. Charttechnische Gründe sowie positive Meldungen von JP Morgan, die von einer Erholung im Chemie-Sektor sprechen, treiben die Kurse der beiden Unternehmen an. Die Spekulationen um einen Waffenstillstand in der Ukraine ebenfalls beflügeln die Stimmung an der Börse .

Sollte es tatsächlich zu einem Waffenstillstand in der Ukraine kommen, könnten viele deutsche Aktien, insbesondere energieintensive Unternehmen wie BASF, von günstigeren Energiepreisen und dem Steigen des Osteuropa-Geschäftes profitieren. Anleger bleiben daher investiert und genießen die Rallye. BASF hat heute die 200-Tage-Linie gebrochen, was als positives Zeichen für den weiteren Kursverlauf gilt. Bei Rückschlägen in den nächsten Tagen planen Anleger Nachkäufe. BÖRSE ONLINE rät weiterhin zum Kauf der BASF-Aktie mit einem Kursziel von 61,80 Euro. Bei der HeidelbergMaterials-Aktie dreht sich die heiße Spekulation um den potenziellen Wiederaufbau der Ukraine. Als führendes Unternehmen im Bereich Baustoffe (Zement, Beton) wäre HeidelbergMaterials ein direkter Profiteur von Infrastrukturmaßnahmen in der Ukraine. Auch eine Beruhigung der Rohstoffpreise und eine voraussichtlich steigende Nachfrage aus Osteuropa dürften dem deutschen Baukonzern zugutekommen. BÖRSE ONLINE rät bei der Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von 150 Euro. Diese könnten bald schon erreicht sein. Anleger, die bereits seit längerem investiert sind, ziehen Teilgewinne ab und lassen den Rest laufen. Neue Anleger sollten sich des höheren Risikos bewusst sein, könnten aber von der Friedens-Spekulation profitieren. Die HeidelbergMaterials-Aktie befindet sich seit November in einem steilen Aufwärtstrend, und wir empfahlen die Aktie erst kürzlich in unseren Publikationen. Für den Vollständigkeit halber, der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF. Deutsche Telekom und...? Diese 7 deutschen Aktien hängen sogar die US-Techstars ab Dividenden von mehr als 7 Prozent bei diesen deutschen Aktien: So viel schütten Konzerne in DAX und Co. aus

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

BASF Heidelbergmaterials Aktien Börse Kursexplosion Waffenstillstand Ukraine Wiederaufbau Rohstoffpreise Energiepreise Anlagestrategie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VW-Aktie, BMW-Aktie, Mercedes-Aktie & Co.: US-Zölle belasten Auto-AktienVW-Aktie, BMW-Aktie, Mercedes-Aktie & Co.: US-Zölle belasten Auto-AktienEin drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Handelspartnern sorgt zum Wochenstart für Kursverluste bei Auto- und Lkw-Aktien.
Weiterlesen »

BASF-Aktie zieht dennoch an: UBS-Analyst bleibt vor BASF-Quartalszahlen kritischBASF-Aktie zieht dennoch an: UBS-Analyst bleibt vor BASF-Quartalszahlen kritischDiese Empfehlung gibt UBS AG für die BASF-Aktie aus.
Weiterlesen »

BASF-Aktie etwas schwächer: BASF hat operatives Gewinnziel knapp verfehltBASF-Aktie etwas schwächer: BASF hat operatives Gewinnziel knapp verfehltMilliardenschwere Abschreibungen und Restrukturierungskosten haben im vergangenen Jahr auf das Ergebnis des Chemiekonzerns BASF gedrückt.
Weiterlesen »

BASF-Aktie gewinnt: Warum die Aktie trotz schwächerer Zahlen steigt!BASF-Aktie gewinnt: Warum die Aktie trotz schwächerer Zahlen steigt!Der Chemiekonzern BASF hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sein operatives Gewinnziel knapp verfehlt.
Weiterlesen »

Orsted im Krisenmodus: Abschreibungen drücken Orsted-Aktie, Nordex-Aktie, RWE-Aktie &v Co. ins MinusOrsted im Krisenmodus: Abschreibungen drücken Orsted-Aktie, Nordex-Aktie, RWE-Aktie &v Co. ins MinusMilliardenschwere Wertberichtigungen auf Windkraftprojekte in den USA könnten am Dienstag auf die Kurse der europäischen Windenergiebranche drücken.
Weiterlesen »

EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckEU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 21:24:16