Leitmedium der Elektromobilität
Die Basler Verkehrs-Betriebe wollen ihre gesamte Busflotte von derzeit mehr als 110 Fahrzeugen bis zum Jahr 2027 von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe umstellen. Die Ankündigung geht einher mit der Inbetriebnahme des ersten Elektro-Gelenkbusses der BVB.Bei dem Debütstromer handelt es sich um einen 18,5 Meter langen VDL Citea SLFA-181 Electric mit bis zu 130 km Reichweite.
Freilich ist das erst der Anfang: Bis 2027 plant der Verkehrsbetrieb dem kantonalen Energiegesetz folgend eine komplette Umstellung auf Elektrobusse. Die Gesamtkosten für den Systemwechsel werden sich voraussichtlich auf 255 Millionen Franken belaufen. „Wir haben in Basel die Chance, mit der Umstellung der Busflotte auf Elektroantrieb eine spannende und gleichzeitig sehr zukunftsorientierte Herausforderung anzugehen“, sagt BVB-Verwaltungsratspräsidentin Yvonne Hunkeler.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden , z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiekosten: Nur zwölf Betriebe beantragen Fördergeld vom LandFast 200 Millionen Euro hatte Niedersachsens Landesregierung bereitgestellt, um Betrieben bei hohen Energiekosten zu helfen. Zum Abschluss des Programms zeigt sich: Die Nachfrage war minimal.
Weiterlesen »
Harte FC-Schelte von Mario Basler: „Vollkatastrophen-Mannschaft“Harte Kritik von Mario Basler am 1. FC Köln. Dem Bundesliga-Vorletzten hat der Ex-Nationalspieler ein unterirdisches Zeugnis ausgestellt und dabei vor allem die Qualität im Kader bemängelt.
Weiterlesen »
Brandenburg: Verkehrsminister gibt Amt ab: Woidke würdigt FachkenntnisPotsdam - Nach der Ankündigung von Brandenburgs Verkehrs- und Bauminister Guido Beermann (CDU) sein Amt aufzugeben, hat Ministerpräsident Dietmar Woidke
Weiterlesen »
Unternehmen: Energiepreishilfe des Landes bei Betrieben kaum gefragtHannover (lni) - Das Hilfsprogramm der Landesregierung für Betriebe, die unter den hohen Energiepreisen leiden, hat nur geringe Resonanz gefunden. Bis zum
Weiterlesen »
München: Bäcker bietet 2000 Euro Belohnung für neuen Mitarbeiter!Einmal Kopfgeld, ein anderes Mal eine Willkommens-Prämie. Was sich Betriebe in Bayern in der Suche nach Mitarbeitern alles einfallen lassen.
Weiterlesen »
Aiwanger: 'Gehälter müssen steuerlich entlastet werden'MÜNCHEN - Nahezu die Hälfte aller Betriebe in Deutschland konnten in den ersten sechs Monaten in 2022 ihre offenen Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Da
Weiterlesen »