Bastien Mackels (BMW): Von der Couch in die Top-5

Idm Superbike Nachrichten

Bastien Mackels (BMW): Von der Couch in die Top-5
BmwHondaYamaha
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 51%

Sechs Wochen war der BMW-Pilot aus der IDM Superbike zum Nichtstun verdammt. Jetzt ist er zurück und mischt sich gleich erfolgreich in der Spitzengruppe ein.

Sechs Wochen war der BMW -Pilot aus der IDM Superbike zum Nichtstun verdammt. Jetzt ist er zurück und mischt sich gleich erfolgreich in der Spitzengruppe ein.Für den Belgier aus dem IDM Superbike-Team Van Zon-Remeha- BMW war das Wochenende auf dem Nürburgring der erste Renneinsatz des Jahres. Er hatte sich bei der Saisonvorbereitung den linken Ellbogen und das linke Handgelenk gebrochen. Es dauerte Wochen und brauchte zwei Operationen, um Mackels wieder fit zu kriegen.

Ganz fit fühlt sich der BMW-Pilot auch auf dem Nürburgring noch nicht. Doch nach den freien Trainings am Freitag rieben sich er und Teamchef Werner Daemen verwundert die Augen. Mackels war in allen Trainingssitzungen unter den Top-Fünf unterwegs. «Das hätte ich ehrlich nicht gedacht», gab er anschliessend beim Blick auf die Zeitenliste zu. «Denn es ist noch etwas schwierig mit dem Arm. Ich kann einfach nicht so stark bremsen.

Die BMW S1000RR in der 2015er-Version ist für den Belgier ebenfalls noch Neuland, das es zu erobern gilt. «Wir hatten in der Vorbereitungszeit nur ein Motorrad mit der Elektronik, die wir jetzt einsetzen», schildert er. Mehr trauert Mackels allerdings seiner über den Winter mühsam antrainierten Fitness hinterher, die nach der sechswöchigen Zwangspause gelitten hat.

«Ich hatte echt alles im Griff und dann sass ich wochenlang auf der Couch», bedauert er die Entwicklung. «Ich konnte einfach nichts machen. Das Metall aus dem Handgelenk wurde inzwischen entfernt.» Mit Respekt sieht Mackels der Renndistanz am Sonntag entgegen. «Das könnte ein kleines Problem werden. Aber ich versuche es, wie ein Langstrecken-Rennen anzugehen und teile mir das Rennen entsprechend ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bastien Mackels: Zwei Wochen auf der BMWBastien Mackels: Zwei Wochen auf der BMWErst war der Belgier bei den 24-Stunden von Magny-Cours unterwegs. Anschliessend beim IDM-Test und zum Schluss beim IDM-Saisonauftakt auf dem Lausitzring.
Weiterlesen »

Bastien Mackels: Der IDM-Superbike-Vertrag stehtBastien Mackels: Der IDM-Superbike-Vertrag stehtIn diesem Jahr holte Bastien Mackels den Titel in der IDM Superstock. Für das kommende Jahr verlängert er seinen Vertrag mit Werner Daemen und greift in der Superbike-Klasse an.
Weiterlesen »

Mackels (BMW): IDM-Start in Zolder wackeltMackels (BMW): IDM-Start in Zolder wackeltDas erste Rennen der IDM Superbike auf dem Lausitzring hat der BMW-Pilot verletzungsbedingt bereits verpasst. Der Start am kommenden Wochenende ist unsicher.
Weiterlesen »

Mackels (BMW): «Ich denke lieber nicht drüber nach»Mackels (BMW): «Ich denke lieber nicht drüber nach»Nach dem Top-Trio in der IDM Superbike war Bastien Mackels vom Team Van Zon-Remeha-BMW nach der Verletzungspause auf dem Nürburgring der schnellste Mann auf der Strecke.
Weiterlesen »

BMW-Aktie dennoch leichter: BMW zuversichtlich - Langfristige Perspektiv - BMW bekräftigt Margenziele trotz HerausforderungenBMW-Aktie dennoch leichter: BMW zuversichtlich - Langfristige Perspektiv - BMW bekräftigt Margenziele trotz HerausforderungenDer Autobauer BMW plant im laufenden Jahr die höchsten Investitionen der Unternehmensgeschichte und rechnet deshalb mit einem leichten Rückgang des Gewinns vor Steuern.
Weiterlesen »

Nachhaltigkeit von Gebäuden: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von TreibhausgasemissionenNachhaltigkeit von Gebäuden: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von TreibhausgasemissionenSollen deutsche Häuser klimaneutral werden, muss sich das für die Eigentümer lohnen. Dazu muss die Branche die Nachhaltigkeit von Gebäuden realistisch bepreisen lernen. Gebäude verursachen ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der EU. Der Anpassungsdruck auf den Immobiliensektor bleibt daher erheblich. Um diesem erfolgreich zu begegnen, muss die Frage der Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von Treibhausgasemissionen beantwortet werden. Bleibt diese Frage unbeantwortet, lassen sich die Werte nicht-klimaneutraler Immobilien nur ungenau bzw. unvollständig bestimmen, was für den gesamten Markt problematisch wäre.bereits z.T. erhebliche Preisabschläge für Wohngebäude mit geringer Energieeffizienz bzw. mit Energieausweisen niedriger Energieeffizienzklassen durch. Käufer wissen demnach, dass sie mit einem Objekt ggf. auch Sanierungsaufwand, erhöhte Finanzierungs- und Betriebskosten, z.B
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:29:21