Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Schöne neue Welt. BF3 läuft schon mit 10 W Einstellung gut, mit 15 W laufen beide toll. Aber die Spiele sind unspielbar. Beide Spiele sind auf Konsolen erschienen, also müssten sie perfekt mit Controller laufen. Denkste. Bereits die erste BF3 Mission scheitert, weil das Spiel nach Drücken der linken Maustaste fragt. Dann soll ich mit E Sachen aufheben. Sauber. In BF4 muss ich mit Q Ziele markieren und dann Aktionen auslösen.
Auch war es unmöglich mit dem Controller die Waffenkiste zu bedienen. Das Problem ist anscheinend, dass beide Spiele die Tastatur und virtuelle Maus sehen und sich über diese bedienen lassen wollen. So fragten beide nach der ESC-Taste. Soll ich etwa die Bildschirmtastatur öffnen? In diesem Video sieht man das Problem : Er löst das Problem mit Anpassung der Steuerung, aber darauf habe ich null Bock .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lenovo ROG Ally soll SteamOS unterstützenDer kommende Lenovo ROG Ally-Handheld soll laut Gerüchten das Linux-basierte SteamOS unterstützen. Erste Bilder deuten auf ein Steam-Branding hin.
Weiterlesen »
Gaming-Handheld Asus ROG Ally jetzt 200€ günstiger im AngebotDer Gaming-Handheld Asus ROG Ally mit starkem Z1 Extreme Chip ist bei MediaMarkt aktuell 200€ günstiger und bietet eine leistungsstarke Alternative zur Nintendo Switch. Die Version mit dem Z1 Extreme Chip ist sogar günstiger als die schwächere Version mit dem normalen Z1.
Weiterlesen »
Warnung vor Sicherheitsrisiken: Millionen Windows-PCs in Deutschland noch auf Windows 10Mit dem Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 drohen Millionen Windows-PCs in Deutschland Sicherheitsrisiken. Computerexperten mahnen dringend zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem, um vor Cyberangriffen geschützt zu sein.
Weiterlesen »
Windows 10: Sicherheitsrisiko droht, Umstieg auf Windows 11 empfohlen32 Millionen Windows-Computer in Deutschland laufen noch mit dem veralteten Betriebssystem Windows 10. Nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates nicht mehr kostenlos angeboten, wodurch Rechner anfällig für Cyberangriffe werden. Computerexperten raten dringend zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Weiterlesen »
Windows 10: Support endet im Oktober 2025 - Umstieg auf Windows 11 dringend empfohlenNutzer von Windows 10 müssen bis zum 14. Oktober 2025 auf das Betriebssystem upgraden, da Microsoft den Support für die ältere Version beenden wird. Ohne Update droht ein 'Security-Fiasko', warnt ein IT-Experte.
Weiterlesen »
Windows 12: Microsoft plant Nachfolger für Windows 10Microsoft plant die nächste Generation seines Betriebssystems Windows 12, die voraussichtlich im Herbst 2025 erscheinen soll. Der Release von Windows 12 ist mit dem Ende des Supports für Windows 10 verbunden.
Weiterlesen »