Für die Verlängerung der Berliner M10 zum Hermannplatz liegen erste detaillierte Varianten vor. Klar ist: Es wird eng. Sollen Straßen für Pkw gesperrt oder Radwege schmaler werden? Die Senatsverwaltung hofft auf Feedback. Von Oliver Noffke
Für die Verlängerung der Berliner M10 zum Hermannplatz liegen erste detaillierte Varianten vor. Klar ist: Es wird eng. Sollen Straßen für Pkw gesperrt oder Radwege schmaler werden? Die Senatsverwaltung hofft auf Feedback.Mit dem Bau der M10-Verlängerung zum Hermannplatz wird nicht vor Ende 2028 gerechnet. Das teilte die zuständige Berliner Senatsverwaltung für Verkehr auf Anfrage von rbb|24 mit.
Die geplante Strecke verläuft nach dem Sprung über die Spree schnurstracks durch die Falckensteinstraße, den Görlitzer Park, die Golgauer Straße sowie die Pannierstraße und führt nach einer scharfen Rechtskurve über die Sonnenallee zum nordöstlichen Ende des Hermannplatzes. Die neue Endhaltestelle der M10 soll direkt hinter dem Platz in der Urbanstraße liegen. Entlang der 2,9 Kilometer langen Strecken sind sechs neue Haltestellen vorgesehen..
Allerdings sei noch nicht untersucht worden, welche Auswirkungen die Straßenbahn im Detail auf den Verkehrsfluss entlang der Strecke haben könnte, so die Senatsverwaltung. Verkehrstechnische Untersuchungen für die gesamte Strecke stünden noch aus. "Hier wird es dann genauere Erkenntnisse zu den Abschnitten Glogauer Straße und Pannierstraße geben.
Mit Blick auf die Oberbaumbrücke gibt sich die Verwaltung optimistisch. Es sei eine Prüfung der Tragfähigkeit beauftragt worden. "Erste Teilergebnisse zeigen, dass ein Straßenbahnbetrieb möglich sein wird. Nun folgen weitere vertiefende Prüfung." Für die Verlängerung waren zuletzt 62 Millionen Euro veranschlagt gewesen. Ob diese Zahl weiterhin aktuell ist, ließ die Senatsverwaltung unbeantwortet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter anBerlin (ots) - BG BAU unterstützt Motto 'Nüchtern fahren, Leben bewahren' Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf den Trend steigender Unfälle
Weiterlesen »
Karstadt am Hermannplatz: Mutmaßliche Ladendiebe verletzten DetektiveZwei Männer sollen es bei Galeria Karstadt Kaufhof mit einem alten Klau-Trick versucht und Kleidung einfach angezogen haben. Als sie erwischt wurden, griffen sie die Ladendetektive an.
Weiterlesen »
Der 'Brot-Opa' vom HermannplatzRund um den Hermannplatz in Berlin-Neukölln wird er auch liebevoll Brot-Opa genannt: Seit 2013 sammelt Müslim Aydin übriggebliebenes Essen von Bäckereien und Spätis im Kiez und verteilt es an Bedürftige.
Weiterlesen »
33-Jähriger am Hermannplatz angegriffen: Mann in Berlin queerfeindlich beleidigt und mit Stein attackiertIn einem Späti beleidigt ein Mitarbeiter zwei Männer homofeindlich und schlägt sie mit einer Glasflasche. Einer der beiden wird später erneut attackiert.
Weiterlesen »
Berlin-Neukölln: Palästina-Demonstranten attackieren Polizisten am HermannplatzHunderte Menschen protestierten am Dienstagabend am Berliner Hermannplatz gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen. Am Ende der Kundgebung eskalierte die Situation.
Weiterlesen »
Party-Tram M10 bis nach Neukölln: Berlins Pläne für die neue BVG-StreckeÜber die Spree in den Westen: Die Party-Tram soll nach Kreuzberg und zum Hermannplatz fahren. Was bedeutet das Projekt für Berlin? Ein Blick in die Pläne.
Weiterlesen »