Baubranche warnt: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus / Verbandschef Pakleppa: Auch mittelständische Betriebe werden hart getroffen / 'Regelungswut ist nicht nachvollziehbar'

Baubranche Warnt Lieferkettengesetz Bremst Bautäti Nachrichten

Baubranche warnt: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit aus / Verbandschef Pakleppa: Auch mittelständische Betriebe werden hart getroffen / 'Regelungswut ist nicht nachvollziehbar'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

Osnabrück (ots) - Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen 'hart treffen' werde. 'Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden

Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen"hart treffen" werde."Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden sie als Zulieferer und Dienstleister der großen Unternehmer mit in die Pflicht genommen", sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe , der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .

Am Mittwoch hat das EU-Parlament nach monatelangen Debatten einem Kompromiss beim Lieferkettengesetz zugestimmt. Dieser sieht vor, dass große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Dazu müssen sie etwa die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards bei ihren Zulieferern überwachen. Im Gegensatz zum deutschen Recht sieht die EU-Regelung auch die Haftbarkeit von Unternehmen vor.

ZDB-Chef Pakleppa spricht von einer"weiteren Bürokratiewelle" durch das Gesetz. Die Herausforderungen im Wohnungsbau, bei der Klimawende und dem Ausbau der Infrastruktur würden"sicher nicht durch die Beantwortung von Fragenkatalogen am Schreibtisch zu Lieferketten entlang der gesamten Wertschöpfungskette" gelöst, sagte Pakleppa der NOZ.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58964/5765252Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baubranche: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit ausBaubranche: EU-Lieferkettengesetz bremst Bautätigkeit ausBerlin - Die deutsche Baubranche warnt davor, dass das europäische Lieferkettengesetz mittelständische Bauunternehmen 'hart treffen' werde.'Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden sie als Zulieferer
Weiterlesen »

Handwerkspräsident fordert Nachbesserungen bei Bürokratieentlastung / Verbandschef Jörg Dittrich hält vorliegendes Gesetz nicht für 'Befreiungsschlag'Handwerkspräsident fordert Nachbesserungen bei Bürokratieentlastung / Verbandschef Jörg Dittrich hält vorliegendes Gesetz nicht für 'Befreiungsschlag'Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident hält das Bürokratieentlastungsgesetz der Ampel-Koalition für völlig unzureichend, um wirksam Bürokratie abzubauen und drängt auf zusätzliche Maßnahmen im parlamentarischen
Weiterlesen »

Verbandschef Scherer fordert Staatshilfe für die digitale TransformationVerbandschef Scherer fordert Staatshilfe für die digitale TransformationAndreas Scherer, Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV), verlangt von der Politik, der Branche beim Medienwandel mit Geld zu helfen. Das solle aber nicht auf Dauer, sondern nur zeitlich befristet geschehen.
Weiterlesen »

Lieferkettengesetz in Europa: Die Schweiz liefert nichtLieferkettengesetz in Europa: Die Schweiz liefert nichtDie EU hat bald ein Lieferkettengesetz – die Schweiz hinkt hinterher. Nun soll eine Volksinitiative Schweizer Großkonzerne in die Pflicht nehmen.
Weiterlesen »

Geywitz sieht in Baubranche Anzeichen der ErholungGeywitz sieht in Baubranche Anzeichen der ErholungBerlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sieht erste Anzeichen einer Erholung in der krisengeplagten Bau- und Immobilienbranche.'Ich will die Krise nicht kleinreden', sagte Geywitz dem 'Redaktionsnetzwerk
Weiterlesen »

Kreditversicherer: Kein Ende der Krise in der BaubrancheKreditversicherer: Kein Ende der Krise in der BaubrancheDJ Kreditversicherer: Kein Ende der Krise in der Baubranche Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Kreditversicherer Atradius sieht die deutsche Baubranche inmitten einer tiefgreifenden Krise
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:35:07