Baufinanzierung: Welche Zinsbindung ist die richtige?

Immobilien Nachrichten

Baufinanzierung: Welche Zinsbindung ist die richtige?
BaufinanzierungZinsenZinsbindung
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 230 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 123%
  • Publisher: 61%

In Zeiten steigender Baukosten und Zinsen ist die Suche nach dem richtigen Finanzierungskonzept besonders wichtig. Der Artikel beleuchtet die aktuellen Zinsen für Immobilienfinanzierungen und gibt Tipps zur Wahl der Zinsbindung.

Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher bleibt der Weg zum Eigentum weiterhin schwierig. Die gestiegenen Baukosten und Zinsen stellen eine große Herausforderung dar. Ein kleiner Lichtblick war die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank im vergangenen Jahr. Aktuell greifen Verbraucher wieder stärker zu Immobilien krediten. Tatsächlich ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Baufinanzierung , erklärt uns Interhyp-Vorständin Mirjam Mohr.

Wer eine Immobilie anstrebt und eine Baufinanzierung langfristig leisten kann, findet derzeit gute Voraussetzungen vor. Doch wie lange sollte eine Zinsbindung sein? Das beantworten Mohr und Carsten Zimmermann, der Vorstandsvorsitzende im Bundesverband Baufinanzierung. Baufinanzierung-Kosten – ein Begriff ist besonders wichtig Die aktuellen Top-Zinsen für eine Baufinanzierung gibt es vor allem für kurze Zinsbindungen von fünf bis zehn Jahren. Doch genau wie die Frage nach der besten Bank für eine Baufinanzierung lässt sich auch die Frage nach der besten Zinsbindung nicht pauschal beantworten. Entscheidend sind persönliche, wirtschaftliche und weitere individuelle Faktoren. Dennoch sollten Kreditinteressierte auf der Suche nach der besten Zinsbindung für eine Baufinanzierung einige Merkmale beachten. „Insbesondere die Höhe des Eigenkapitals und die Beleihungshöhe beeinflussen die Wahl der Zinsbindung“, sagt Zimmermann. In einem Beratungsgespräch sollte deshalb eine intensive Analyse des Kunden erfolgen und basierend darauf „ein passendes Paket geschnürt werden“, erklärt der Experte. Derzeit seien die Aufschläge zu deutlich längeren Zinsbindungsfristen eher moderat und würden zwischen rund 0,3 und 0,5 Prozent liegen, sagt Zimmermann. Das heißt: Auch für eine Immobilienfinanzierung mit einer längeren Zinsbindung von über zehn Jahren können sich Kreditnehmer ein gutes Angebot erhoffen. Baufinanzierung finden: Worauf kommt es in der Beratung an? Das zeigt auch ein aktueller Vergleich der Bestzinsen für eine Baufinanzierung. Oft ist der Top-Zins für eine zehnjährige Zinsbindung nur geringfügig höher als für fünf Jahre. Wichtig: Diese Top-Zinsen sind Orientierungswerte und garantieren nicht, dass die Baufinanzierung im Einzelfall tatsächlich zu diesen Konditionen angeboten wird. Kreditwürdigkeit, Eigenkapital oder die Beleihung einer Immobilie sind hier entscheidende Werte.Datenstand ist der 15. Januar. Alle Angaben ohne Gewähr. Der Top-Zins ist immer Teil einer Beispielrechnung, für die die Vermittler unterschiedliche Parameter wie Darlehenssumme oder Tilgung ansetzen. Daher handelt es sich um Orientierungswerte. Diese Bauzinsen sind aktuell realistisch „Die günstigsten Zinsen bekommt man aktuell für eine Sollzinsbindung von zehn Jahren“, erklärt Interhyp-Expertin Mohr. Gleichzeitig seien Zinsbindungen von 15 bis 20 Jahren aktuell nur wenig teurer als eine zehnjährige Zinssicherheit. Im Zweifel lohnt sich eine längere Zinsbindung daher eher als eine kürzere: „Fünfjährige Zinsbindungen sind derzeit mit 3,37 Prozent teurer als zehnjährige“, sagt sie. Außerdem bleibe bei kürzeren Zinsbindungen nach Ablauf der Zinsvereinbarung in der Regel eine nicht unerhebliche Restschuld übrig, die dann zu den geltenden Zinssätzen finanziert werden müsse, so die Expertin. Das kann besonders dann ein Nachteil sein, wenn die Zinsen zu diesem Zeitpunkt hoch sind. Welche Strategie ist bei der Baufinanzierung richtig? Auch Zimmermann sieht in längeren Zinsbindungen erhebliche Vorteile: „Mit einer längeren und vom Zins her eher teureren Zinsbindung erkauft sich der Kunde Planungssicherheit und damit Verlässlichkeit“, sagt er. „Sind die Zinsen niedrig, ist der Unterschied der Preise für eine Zinsbindung tendenziell geringer als während einer Hochzinsphase.“ In Niedrigzinsphasen zahlen Kreditnehmer für eine längere Zinsbindung also nicht viel mehr als für eine kürzere. Wer sich als Kreditnehmer für eine Zinsbindung von mehr als zehn Jahren entscheidet, hat per Gesetz zudem einen besonderen Vorteil. „Ein solcher Vertrag kann zehn Jahre nach Vollauszahlung einseitig vom Kunden und mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden“, so Zimmermann. „Ist das Zinsniveau zu dem Zeitpunkt niedriger und das Darlehen noch nicht abgezahlt, kann eine Kündigung der Baufinanzierung sinnvoll sein.“ Wichtig ist dabei, sich für einen günstigen Ablauf bereits im Vorfeld genau über eine Anschluss- oder Abschlussfinanzierung. Kreditvermittler bei Baufinanzierungen: Unterstützung kann sich finanziell lohnen Neben der Hausbank können Kreditvermittler für eine Baufinanzierung eine gute Anlaufstelle sein, um die Zinsen zu vergleichen und sich zu Fragen wie der Zinsbindung beraten zu lassen. Genau wie Baufi24* und Dr. Klein* ist Interhyp* ein Finanzierungsvermittler. Diese vergeben selbst keine Kredite, arbeiten aber mit Partnerbanken zusammen und beraten Verbraucher. Auch bei Abschlussfinanzierungen unterstützen Kreditvermittler ihre Kunden beim Vergleich der Bauzinsen. Die Topzinsen oder auch der Zweidrittelzins können eine erste Orientierung sei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Baufinanzierung Zinsen Zinsbindung Immobilienkredit Hauskauf Finanzierung Baukosten Expertentipps

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kredit-Zinsen aktuell: Wer bietet die besten Bauzinsen?Kredit-Zinsen aktuell: Wer bietet die besten Bauzinsen?Eine Baufinanzierung sollte gut geplant werden, ein wichtiger Aspekt ist die Zinsbindung.
Weiterlesen »

Baufinanzierung über 1822direkt: Neue Top-Zinsen im JanuarBaufinanzierung über 1822direkt: Neue Top-Zinsen im JanuarEine Baufinanzierung sollte gut geplant werden, ein Vergleich mehrerer Angebote ist im Vorfeld wichtig.
Weiterlesen »

Baufinanzierung: Finanzberater gibt wichtigen Tipp zu ZinsenBaufinanzierung: Finanzberater gibt wichtigen Tipp zu ZinsenGeht es um eine Baufinanzierung, sollten Verbraucher ein paar Begriffe kennen (Archivbild).
Weiterlesen »

Kredit-Zinsen aktuell: Bauzinsen zeigen neuen TrendKredit-Zinsen aktuell: Bauzinsen zeigen neuen TrendWer neu baut, muss aktuell etwas mehr Zinsen für eine Baufinanzierung einkalkulieren als im Dezember.
Weiterlesen »

Welche Banken bieten im Januar die attraktivsten Zinsen?Welche Banken bieten im Januar die attraktivsten Zinsen?Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Top-Anbieter für Tagesgeldkonten im Januar 2025 und gibt praktische Tipps, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Aktuelle Zinsentwicklungen und wichtige Faktoren für die Auswahl eines Tagesgeldkontos werden erläutert.
Weiterlesen »

Welche Banken bieten im Januar die attraktivsten Zinsen?Welche Banken bieten im Januar die attraktivsten Zinsen?Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Top-Anbieter für Tagesgeldkonten im Januar 2025 und gibt praktische Tipps, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Aktuelle Zinsentwicklung, Tipps zur Auswahl eines Tagesgeldkontos und Vorsicht vor Lockangeboten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:38:14