Die Strabag, einer der größten Baukonzerne Europas, beteiligt sich am Batteriehersteller CMBlu aus Alzenau. Die fränkische Firma könnte die Stromspeicherung revolutionieren.
. Anders als herkömmliche Batterien entladen sich die neuen sogenannten"Organic-SolidFlow-Batteriespeicher", basierend auf einem speziellen Kunststoff-Granulat und einer Elektrolytlösung, auch nicht von selbst.
Sie bestehen weder aus entflammbaren Materialien noch aus giftigen Chemikalien. Und sie sind bis in den Gigawattstundenbereich ausbaubar. Das Potenzial der fränkischen Firma hat jetzt einer der größten Baukonzerne Europas, die österreichische Strabag, mit Hauptsitz in Wien, erkannt. Sie beteiligt sich mit 100 Millionen Euro an dem Batteriespeicher-Hersteller aus Franken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?Teilen: Anatoli Annenkov von der Société Générale weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone auf eine 'weiche Landung' hindeuten und dass Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen.
Weiterlesen »
Eine Firma züchtet künstliche Intelligenz: Kombiniert echte Gehirnzellen mit Computerchips, die zocken könnenEine Firma hat ein besonderes Projekt vorgestellt: Man verbindet echte Gehirnzellen mit einem Computer. Und das soll überraschend gut gehen.
Weiterlesen »
'Ungeahnte Möglichkeiten': Firma aus Marienmünster investiert in die ZukunftEin Supermodernes Wasserstrahlschneidsystem für 250.000 Euro bietet höchste Präzision einen Metallbaubetrieb in Marienmünster-Vörden.
Weiterlesen »
McLaren: Ron Dennis entmachtet, das sagt die FirmaNach der Absetzung von Ron Dennis (69) als CEO der McLaren Technology Group: Wie die Firma ohne den Baumeister weitermachen wird. Und was Ron Dennis letztlich den Posten gekostet hat.
Weiterlesen »
Strabag investiert 100 Millionen Euro in CMBlu EnergyDer Technologiekonzern will mit dem Geld die Entwicklung und Produktion günstiger Energiespeicherlösungen vorantreiben. CMBlu Energy will seine Großspeicherprojekte durch konkrete Bau- und Infrastrukturunterstützung
Weiterlesen »
Prozess am Oberlandesgericht Hamburg; Wollten sich die 'Terror-Brüder' in einer Kirche in die Luft sprengen?Bodenoffensive verzögert sich
Weiterlesen »