Zürich (ots) - Die Löhne im Bauhauptgewerbe sind per 2024 deutlich gestiegen. Am stärksten bei den Hilfsarbeitenden mit 1.6 Prozent, über alle Lohnklassen um 1.1 Prozent. Das sind die Ergebnisse der SBV
Die Löhne im Bauhauptgewerbe sind per 2024 deutlich gestiegen. Am stärksten bei den Hilfsarbeitenden mit 1.6 Prozent, über alle Lohnklassen um 1.1 Prozent. Das sind die Ergebnisse der SBV Lohnerhebung 2024. Die Baumeister haben die Löhne freiwillig ohne kollektive Vorgaben gesteigert, die von den Gewerkschaften behauptete Lohn-Nullrunde ist damit widerlegt. Seit 2019 sind die Löhne um 4.8% gestiegen, dies liegt deutlich über dem Schweizer Schnitt.
Diese Lohnerhöhungen wurden von den Baumeistern freiwillig erbracht, die Sozialpartner hatten keine kollektive Lohnsteigerung vereinbart. Damit tragen die Baumeister der Inflation sowie guten individuellen Arbeitsleistungen Rechnung. Im Bauhauptgewerbe hat keine Nullrunde stattgefunden, wie dies von den Gewerkschaften behauptet wird.Bis zum Jahr 2019 verharrten die Konsumentenpreise während Jahren auf gleichem Niveau, seitdem hat die Teuerung angezogen.
Nicht so im Bauhauptgewerbe: Im selben Zeitraum sind die Löhne des LMV-Personals um 4.8 Prozent gestiegen. Damit haben die Unternehmen die reale Kaufkraft ihrer Arbeitnehmenden bewahrt. Damit gehört das Bauhauptgewerbe gemäss Daten des BfS zu vier Branchen, welche die Löhne in den letzten Jahren am stärksten erhöht haben.
Der LMV reicht von Hilfsarbeitern ohne Berufserfahrung und Bildungsabschluss bis hin zu Vorarbeitern. Der durchschnittliche Lohn der LMV-Beschäftigten beträgt 6'159 Franken im Monat, bei Polieren rund 80'70 Franken. Die Löhne werden 13 Mal im Jahr ausbezahlt, es handelt es sich um die höchsten gewerblichen Löhne Europas.Jacqueline Theiler, Leiterin Kommunikation SBVMarcel Sennhauser, Leiter Politik und Kommunikation SBVOriginal-Content von: SBV Schweiz.
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100051907/100919701KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tequila mit 100 Prozent Agave zum Bestpreis: 15 Prozent Rabatt plus GratisversandDieses Angebot verspricht höchsten Genuss zum niedrigen Preis – ntv.de-Leser erhalten den Tequila von Mayaciel für kurze Zeit exklusiv versandkostenfrei mit 15 Prozent Rabatt. Günstiger gibt es das mexikanische Destillat nirgendwo.
Weiterlesen »
Zinsen: So können Sie jetzt Ihren Kredit umschulden45 Prozent der Bevölkerung hat Schulden, wobei Ratenkredite mit 21 Prozent die häufigste finanzielle Verpflichtung darstellen.
Weiterlesen »
VCI-Quartalsbericht 1. Quartal 2024 / Lichtblicke im ChemiegeschäftFrankfurt/Main (ots) - - Produktionsplus gegenüber Vorjahr: + 4,4 Prozent - Erzeugerpreise im Abwärtstrend: - 5,6 Prozent - Umsatz trotz Erholung unter Vorjahr: - 4 Prozent - Prognose: Produktion + 3,5
Weiterlesen »
Mehrheit weiter gegen Taurus-Lieferung an UkraineBerlin - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich weiter gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus.37 Prozent der Bundesbürger (gegenüber 28 Prozent im März und 35 Prozent im Februar) sind laut
Weiterlesen »
Stimmt alles?: Lohn- und Gehaltsabrechnung: Warum sich eine Prüfung auszahltAufgemacht - und schnell wieder abgelegt: Behandeln Sie Ihre Entgeltabrechnung auch eher stiefmütterlich? Wo und warum sich ein genauer Blick oft lohnt.
Weiterlesen »
DGB: Mai-Kundgebung Saarbrücken für mehr Lohn, Freizeit, DemokratieZur großen Kundgebung in Saarbrücken ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Saarbrücken auf. Dabei geht es am 1. Mai längst nicht nur um bessere Bezahlung der Menschen in Betrieben.
Weiterlesen »