Statt im Mai, sollen die Lager außerhalb der EU, frühestens im November dieses Jahres fertiggestellt werden. Ziel der italienischen Zentren ist es, schnellere Abschiebungen zu ermöglichen.
werden sich nach einem Zeitungsbericht verzögern. Die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ berichtete am Dienstag, dass dieDas Blatt stützt sich dabei auf Angaben aus dem Verteidigungsministerium. Zuletzt war von einem Beginn Mitte Mai die Rede gewesen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Offiziell gab es dazu in Rom zunächst keinen Kommentar. Das verhältnismäßig arme Mittelmeerland Albanien gehört nicht zur EU, ist aber bereits seit zehn Jahren Beitrittskandidat. Hingegen ist Italien eines der Länder, die von der Fluchtbewegung aus Afrika nach Europa übers Mittelmeer besonders betroffen sind.Vergangenes Jahr wurden jedoch annähernd 158.000 Neuankömmlinge gezählt, über 50 000 mehr als 2022.
In diesem Jahr waren es bislang etwa 16.000. Plan ist nun, Geflüchtete, die mit dem Boot ankommen, direkt in zwei Aufnahmezentren nach Albanien zu bringen, in der Hafenstadt Shengjin an der Adria sowie in Gjader einige Kilometer landeinwärts.Die Parlamente beider Staaten haben das entsprechende Abkommen trotz einiger Kritik gebilligt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Geflüchtete: Merz lobt Melonis Albanien-Modell – und Habecks Ukraine-HaltungSeit ihrem Machtverlust 2021 arbeitete die CDU unter Merz an einem neuen Grundsatzprogramm. Jetzt ist es fertig. Einige Punkte bergen Sprengkraft. Zentrale Punkte: Ein radikaler Kurs in der Asylpolitik samt Bekenntnis zur „deutschen Leitkultur“, eine Rentenreform und die Rückkehr zur Atomkraft.
Weiterlesen »
Weniger Geflüchtete: Merz lobt Melonis Albanien-Modell – und Habecks Ukraine-HaltungSeit ihrem Machtverlust 2021 arbeitete die CDU unter Merz an einem neuen Grundsatzprogramm. Jetzt ist es fertig. Einige Punkte bergen Sprengkraft. Zentrale Punkte: Ein radikaler Kurs in der Asylpolitik samt Bekenntnis zur „deutschen Leitkultur“, eine Rentenreform und die Rückkehr zur Atomkraft.
Weiterlesen »
Weniger Geflüchtete: Merz lobt Melonis Albanien-Modell – und Habecks Ukraine-HaltungSeit ihrem Machtverlust 2021 arbeitete die CDU unter Merz an einem neuen Grundsatzprogramm. Jetzt ist es fertig. Einige Punkte bergen Sprengkraft. Zentrale Punkte: Ein radikaler Kurs in der Asylpolitik samt Bekenntnis zur „deutschen Leitkultur“, eine Rentenreform und die Rückkehr zur Atomkraft.
Weiterlesen »
Weniger Geflüchtete: Merz lobt Melonis Albanien-Modell – und Habecks Ukraine-HaltungSeit ihrem Machtverlust 2021 arbeitete die CDU unter Merz an einem neuen Grundsatzprogramm. Jetzt ist es fertig. Einige Punkte bergen Sprengkraft. Zentrale Punkte: Ein radikaler Kurs in der Asylpolitik samt Bekenntnis zur „deutschen Leitkultur“, eine Rentenreform und die Rückkehr zur Atomkraft.
Weiterlesen »
Abwehr Russlands: Nato eröffnet alten Sowjet-Luftwaffenstützpunkt in AlbanienDer Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Abwehr Russlands: Nato eröffnet alten Sowjet-Luftwaffenstützpunkt in AlbanienDer Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »