Ein Geoforschungszentrum-Experte erklärt, dass strenge Bauvorschriften in der Vermeidung schwerer Opferzahlen bei Erdbeben eine entscheidende Rolle spielen. Beispiele aus Taiwan und Japan zeigen den Schutz durch sichere Gebäude.
Bei Einhaltung strenger Bauvorschriften können Gebäude selbst schweren Erdbeben standhalten. In der Vergangenheit gab es immer wieder schwere Erdbeben mit vielen Toten. Die Einhaltung von Bauvorschriften hätte die hohen Opferzahlen womöglich verhindern können, sagt ein Experte. Bauvorschriften spielen nach Einschätzung von Geologen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung schwerer Folgen durch Erdbeben .
«Nicht die Erdbeben selbst töten Menschen, sondern die Gebäude», sagte Oliver Heidbach vom Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam der Deutschen Presse-Agentur. Zwar habe es 2024 teils starke Beben gegeben - die Auswirkungen fielen jedoch dank sicherer Bauten deutlich glimpflicher aus als im Jahr zuvor. Mit einer Stärke von 7,5 hat sich das bislang stärkste Erdbeben im zu Ende gehenden Jahr in Japan ereignet (1. Januar). Es gab mehr als 200 Todesopfer. Es folgte Taiwan, das bei den Erdstößen (7,4 am 2. April) mehr als zehn Todesopfer zählte. «Taiwan hat gezeigt, dass strenge Bauvorschriften und deren konsequente Kontrolle Leben retten», erklärte der Wissenschaftler. Das starke Beben habe nur zu «geringfügigen Schäden» geführt, weil die Gebäude den Erschütterungskräften standhielten. Zuletzt wurde der Inselstaat Vanuatu - knapp 1.800 Kilometer östlich von Australien - von einem heftigen Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert. Über 15 Menschen kamen Medienberichten zufolge dabei ums Leben. Auch in Chile, Peru, Nordkalifornien und anderen Regionen gab es dieses Jahr schwere Beben der Stärke 7 oder höher, teilte das GFZ mit.Im Vergleich dazu verursachten die Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am 6. Februar 2023 mit Stärken von 7,7 und 7,6 verheerende Ausmaße mit mehr als 53.000 Toten. Auch die Erdbebenserie in Afghanistan im Oktober desselben Jahres kostete rund 1.500 Menschen das Leben. Laut Heidbach könnte eine mangelhafte Umsetzung von Bauvorschriften eine Ursache der hohen Opferzahl sei
Erdbeben Bauvorschriften Schutz Gebäude Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-Bauministerin Scharrenbach will 50 Prozent aller Bauvorschriften streichenNordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) erwartet von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Neustart in der Baupolitik und will jede zweite Vorschrift streichen.
Weiterlesen »
Effektiver IT-Schutz durch PenetrationstestsEin fünfteiliger Classroom vermittelt Admins und IT-Sicherheitsverantwortlichen die Techniken und Tools von Hackern, um ihre Systeme effektiv vor Angriffen zu schützen. Mit Penetrationstests werden Schwachstellen identifiziert und beheben.
Weiterlesen »
FIA im Budgetstreit der Formel 1: Kritik und Schutz durch Zak BrownDie FIA gerät im Budgetstreit der Formel 1 in Kritik, nachdem Verstöße von Red Bull Racing und Aston Martin bekannt wurden. McLaren-Boss Zak Brown nimmt die FIA in Schutz und betont die Notwendigkeit von Transparenz in der Zukunft.
Weiterlesen »
Bundestag beschließt Schutz des Verfassungsgerichts durch GrundgesetzänderungMit breiter Mehrheit billigt der Bundestag eine Reform, die das Verfassungsgericht vor Einflussnahme und Blockade schützen soll. Nur AfD und BSW sind davon nicht überzeugt. Die Verankerung der Struktur und Arbeitsweise des Gerichts im Grundgesetz soll ein Einfallstor für Feinde der Demokratie verhindern.
Weiterlesen »
Russland beschießt Kiew mit Raketen - ein Toter und hunderte Gebäude ohne HeizungDie ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Freitagmorgen das Ziel eines russischen Raketenangriffs geworden, bei dem Polizeiangaben zufolge ein 53-jähriger Mann
Weiterlesen »
ZLB in Berlin: Chialo setzt auf Lafayette-GebäudeBerlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) möchte die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) im ehemaligen Lafayette-Gebäude an der Friedrichstraße unterbringen.
Weiterlesen »