Für die Aktie von Bavarian Nordic geht es am Dienstag weiter aufwärts, nachdem das Unternehmen am Wochenende angekündigt hat, die Produktion seines Mpox-Impfstoffs zu erhöhen. Außerdem steht bei der dänischen Biotechfirma am Donnerstag auch die Bilanzvorlage für das erste Halbjahr 2024 an.
• Bavarian Nordic erhöht Kapazitäten für Mpox-Imfpstoff• Vorlage der Halbjahresbilanz am 22.
Bavarian Nordic hat indes laut eigenen Angaben bereits 2022 - als sich die Fälle von Mpox zuletzt weltweit häuften - damit begonnen, einen Impfstoffbestand anzulegen, um bei potenziellen Ausbrüchen über eine Kapazitätsreserve zu verfügen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKTIE IM FOKUS: Bavarian Nordic stark - Jefferies: wohl Großaufträge wegen MpoxKOPENHAGEN (dpa-AFX) - Die Aussicht auf große Aufträge für den Impfstoffhersteller Bavarian Nordic zur Bekämpfung des Mpox-Virus hat am Donnerstag den Kurs der Aktien befeuert. An der Kopenhagener Börse
Weiterlesen »
Bavarian Nordic-Aktie klettert zweistellig: Großaufträge wegen Mpox erwartetDie Aussicht auf große Aufträge für den Impfstoffhersteller Bavarian Nordic zur Bekämpfung des Mpox-Virus hat am Donnerstag den Kurs der Aktien befeuert.
Weiterlesen »
Bavarian Nordic Aktie: Mpox-Impfstoff lässt Kurs um 50% steigen!17.08.2024 - Die dänische Biotechfirma Bavarian Nordic hat eine Erweiterung der EU-Zulassung ihres Mpox-Impfstoffs auf Jugendliche beantragt. Die Aktie reagiert mit starken Kursgewinnen.
Weiterlesen »
Mpox-Impfstoff: Bavarian Nordic peilt Zulassung für Jugendliche anMpox-Impfstoff: Bavarian Nordic peilt Zulassung für Jugendliche an – Aktie steigt
Weiterlesen »
Corona 2.0? Welche Aktien von steigenden Ausbrüchen der Affenpocken (Mpox) profitierenMpox-Ausbruch löst Sorgen aus; Aktien von Pharmafirmen wie Bavarian Nordic könnten profitieren.
Weiterlesen »
Mpox: Die neue Mpox-Krise war vermeidbarDer zweite Mpox-Notfall in zwei Jahren war vermeidbar. Die Industriestaaten haben die afrikanischen Länder mit dem Problem im Stich gelassen, kommentiert Lars Fischer.
Weiterlesen »