Die Grünen in Bayern fordern auf ihrer Fraktionsklausur in Weiden konkrete Maßnahmen zur Entlastung. Auch bei den Heizkosten soll der Freistaat helfen.
zu entlasten, fordern die Grünen im Landtag umfangreiche Hilfen vom Freistaat Bayern. Die Unterstützung soll, wie die Fraktionschefs Katharina Schulze und Ludwig Hartmann zum Auftakt der Fraktionsklausur in Weiden in der Oberpfalz sagten, konkret mit vier Maßnahmen realisiert werden.
Es soll bayernweite Null-Euro-Tickets geben für Kinder und Jugendliche bis 18 und für alle bis 28, die noch in Schule, Ausbildung oder Studium sind. Klassenfahrten und -ausflüge sollen in diesem Jahr für alle Schülerinnen und Schüler bis zur siebten Klasse kostenlos sein. Und es soll eine zusätzliche ärztliche Untersuchung für all jene Kinder angeboten werden, die nach den Corona-Jahren unter Angst- und Trauergefühlen leiden.
Die zweitägige Klausur der Landtagsfraktion der Grünen steht unter dem Motto „Unseren Kindern gehört die Welt – Die Kleinsten stark machen.“ Man habe dieses Thema gewählt, wie Schulze sagte, „weil Kinder und Jugendliche in der bayerischen Landespolitik nicht den Stellenwert haben, den sie haben sollten“. Nur zum Weltkindertag heiße es „Kinder first“, während der Corona-Jahre aber sei „Baumarkt first“ Realität gewesen.