Pi mal Daumen durch die Pandemie? Der nachlässige Umgang mit den Inzidenzzahlen der Ungeimpften erschüttert das Vertrauen der Menschen in die Corona-Politik - ganz ohne Not, kommentiert Johann Osel.
Neulich hat Markus Söder gesagt, die vierte Corona-Welle sei"angeknackst, nicht gebrochen". Ähnlich ist es beim allgemeinen Vertrauen in die Pandemiepolitik. Die"Stunde der Exekutive", in der ohne viel Hinterfragen durchregiert wurde, schlug 2020. Längst müssen die Politiker bei den Bürgern jeden Tag aufs Neue um Vertrauen werben. Da schickt es sich, jedes Wort zu wägen, akkurat zu argumentieren und jede Zahl abzuklopfen, ob sie wasserdicht ist.
Und das ist auch Basis dafür, dass jene, die mit üblen Fake News oder Halbwahrheiten zurecht am Rand der Gesellschaft blöken, nicht noch Zulauf erhalten.in Bayern, wenngleich eigentlich nur ein Datendetail, ein veritables Kommunikationsdesaster. Wer abseits der Großverschwörungsthese vielleicht schon immer dachte, dass in der Pandemiepolitik irgendwie ein bisschen Schmu im Spiel sei, wird sich bestärkt fühlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumne zu Corona: Wir leben immer noch in einer Extremsituation – lernt endlich, weniger von euch zu erwartenWir leben weiterhin in einer Extremsituation, die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wir sollten die Erwartungshaltung an uns entlasten.
Weiterlesen »
SIPRI-Bericht: Umsatzplus für große RüstungskonzerneObwohl die Weltwirtschaft 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschrumpft ist, verzeichneten die 100 größten Waffenschmieden weiter wachsende Umsätze. Spitzenreiter bleiben US-Konzerne.
Weiterlesen »
Sind Bayerns Inzidenzzahlen falsch? Das LGL hat seine eigene ZählweiseSind die Inzidenzzahlen bei Ungeimpften in Bayern zu hoch? Das LGL zählt auf seine eigene Weise, FDP-Chef Hagen nennt das einen Skandal.
Weiterlesen »
Bruno Latours Buch „Wo bin ich? Lektionen aus dem Lockdown“Unter der Säge enden: Pandemie und Lockdown haben dem französischen Sozialphilosophen Bruno Latour eine düster-heitere Vision beschert. SZPlus
Weiterlesen »
Corona in Bayern: Klaus Holetschek unter DruckKlaus Holetschek ist seit fast einem Jahr Gesundheitsminister. Und obwohl die Corona-Pandemie der Staatsregierung zuletzt außer Kontrolle zu geraten schien, gewann der Mann zunehmend an Statur. Doch plötzlich ist da auch die Frage: Stolpert er? SZPlus
Weiterlesen »