Bayerisches Modehaus rutscht in die Insolvenz: Mitarbeiter müssen entlassen werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bayerisches Modehaus rutscht in die Insolvenz: Mitarbeiter müssen entlassen werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 69%

Ein bayerisches Modehaus musste Insolvenz anmelden. Das hat Folgen für das Unternehmen und die Mitarbeiter.

hat die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden nachgelassen und das ist vor allem in der Modeindustrie zu spüren. Die Folge: Immer mehr. Nun ist bekannt geworden, dass ein bayerisches Modehaus in die Insolvenz gerutscht ist und Mitarbeiter nun entlassen werden müssen. Um wen es sich dabei handelt und wie es mit dem Unternehmen weiter geht, erfahren Sie im Artikel.Das Augsburger Modehaus Rübsamen ist insolvent.

Die Ursache für die Schieflage des Unternehmens sieht die Kanzlei Pluta im"rückläufigen Konsumverhalten der Kunden aufgrund der Inflation, der Energiekrise und dem Ukraine-Krieg". Außerdem leide das Rübsamen Stammhaus inunter der negativen Entwicklung der Karolinenstraße. Einerseits weil sich dort seit drei Jahren eine Baustelle befinde, andererseits weil einige Mieter die Karolinenstraße 2022 und 2023 verlassen haben.

Von der Insolvenz betroffen ist der Kanzlei zufolge das Stammhaus in Augsburg sowie 13 Filialen in Aichach, Dachau, Friedberg, Fürstenbeldbruck, Landsberg, Murnau, Schrobenhausen und Weilheim.Die Geschäftsführung unter der Leitung von Marcus Vorwohlt habe mit Hilfe erfahrener Sanierungsberater ein Sanierungskonzept entwickelt. Dieses soll in den nächsten Monaten in Abstimmung mit dem vorläufigen Sachwalter und den Gläubigern umgesetzt werden.

Dabei setzt Rübsamen auf eine neue Strategie: Das Sortiment soll auf verkleinerten und effizienteren Flächen angeboten werden. Geschäftsführer Vorwohlt erklärte außerdem, dass die Service- und Beratungsleistungen erweitert werden sollen, wie die ModeplattformBei Rübsamen sind insgesamt rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Modehaus Rübsamen schließt vier Filialen im Rahmen des SanierungskonzeptsModehaus Rübsamen schließt vier Filialen im Rahmen des SanierungskonzeptsUm das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, müssen vier Filialen geschlossen werden. Die Geschäfte in Weilheim, Aichach, Schrobenhausen und Friedberg werden Ende Januar 2024 schließen. Das Stammhaus und sieben weitere Filialen sind nicht betroffen.
Weiterlesen »

Trotz Nürnberger Zwischenhoch: Bayerisches Duell geht an MünchenTrotz Nürnberger Zwischenhoch: Bayerisches Duell geht an MünchenVideo: Den besseren Start ins Spiel erwischte der EHC München, doch die Ice Tigers schlugen schnell zurück. Im letzten Drittel drehte dann aber der Gastgeber auf und sicherte sich den verdienten Sieg.
Weiterlesen »

Deutsche Supermarktkette Real meldet Insolvenz anDeutsche Supermarktkette Real meldet Insolvenz anDie deutsche Supermarktkette Real hat einen schweren Schlag erlitten. Das Unternehmen hat im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Erfahren Sie hier die Gründe für die Insolvenz und welche Filialen betroffen sind.
Weiterlesen »

Pflegeheime in Insolvenz: Gründe und AuswirkungenPflegeheime in Insolvenz: Gründe und AuswirkungenDer Personalmangel und die Expansion von finanzmarktgetriebenen Investoren sind Hauptgründe für die Insolvenz von Pflegeheimen. Die steigende Nachfrage nach Pflegeleistungen und der Fachkräftemangel verstärken die Pleitewelle.
Weiterlesen »

Fußballverein bestraft umweltschädliches Verhalten seiner MitarbeiterFußballverein bestraft umweltschädliches Verhalten seiner MitarbeiterDer Zweitligist VfL Osnabrück führt eine „Gemeinwohlklausel“ ein, die Mitarbeiter für umweltschädliches Verhalten bestraft. Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt oder viel Fleisch isst, muss demnach mit direktem Gehaltsabzug rechnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:47:20