Bis zum Jahr 2037 sollen die ersten Züge durch die zweite S-Bahn-Stammstrecke rollen. Dafür ist am Münchner Ostbahnhof ein neuer Halt unter der Erde nötig.
Bis zum Jahr 2037 sollen die ersten Züge durch die zweite S-Bahn-Stammstrecke rollen. Dafür ist am Münchner Ostbahnhof ein neuer Halt unter der Erde nötig.
München - Am Münchner Ostbahnhof haben die Vorbereitungen für den Bau des unterirdischen S-Bahnhalts als Teil der zweiten Stammstrecke begonnen. Nach Angaben der Bahn soll die zusätzliche Station in etwa 16 Meter Tiefe entstehen. Sie ist eine von drei unterirdischen Haltestellen, die im Zusammenhang mit der neuen Tunnelroute unter der Innenstadt für die Münchner S-Bahn gebaut werden.
Da die jetzige Personenunterführung den Angaben nach während der Bauzeit nicht mehr nutzbar sein wird, beginnt ab dem 1. August der Bau eines Provisoriums. Dadurch sollen Reisende "ohne große Umstände" die S-Bahn sowie den Fern- und Regionalverkehr erreichen können, wie es in der Mitteilung der Bahn heißt. Die neue Überführung werde voraussichtlich im April 2025 in Betrieb gehen.
Die zweite S-Bahn-Stammstrecke wird laut Bahn auf rund zehn Kilometer Länge und in bis zu 48 Metern Tiefe zwischen den Bahnhöfen Laim und Leuchtenbergring verlaufen. Das Projekt soll voraussichtlich zwischen 2035 und 2037 fertiggestellt werden. Zuletzt ging die Bahn von Kosten von mindestens sieben Milliarden Euro für das Gesamtprojekt aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: SPD: Viele Lehrer in Bayern wissen nicht, wie es weitergehtIn Bayern herrscht wie fast überall in Deutschland Lehrermangel. Doch nach Darstellung der SPD wissen viele Lehrkräfte nicht, ob sie im nächsten Schuljahr noch unterrichten dürfen.
Weiterlesen »
Bayern: Juniwetter: Nur Baden-Württemberg nasser als BayernAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Bayern: Wochenende bringt Hitze, Sonne und Gewitter nach BayernVor dem EM-Achtelfinale der deutschen Nationalelf gegen Dänemark dürften im Freistaat viele Menschen ins Schwitzen geraten. Abkühlung wird aber wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Weiterlesen »
Bayern: Überraschender Abschied: Laso-Abgang trifft Bayern hartPablo Laso sollte bei den Bayern-Basketballern eine neue Ära prägen. Nun verlässt der Trainer die Münchner nach einem Jahr aus familiären Gründen. Der Double-Gewinner steht vor Fragezeichen.
Weiterlesen »
Kingsley Coman will FC Bayern München verlassen, auch Bayern an Transfer interessiert, PSG möglicher KandidatKingsley Coman plant offenbar seinen Abschied vom FC Bayern München. PSG soll an einer Verpflichtung des Flügelstürmers interessiert sein.
Weiterlesen »
Bayern: Fast 107.000 Katholiken in Bayern aus der Kirche ausgetretenIm Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »