Diebstahl in KZ-Gedenkstätte: Polizei vermutet dahinter kein politisches oder monetäres Tatmotiv, sondern die Jagd nach Souvenirs.
Als das Personal der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in der Oberpfalz am Montagmorgen seinen ersten Rundgang macht, fällt der leere Platz sofort auf, an dem zuvor eine Gedenktafel befestigt war. „Die Tafel ist so groß wie ein A-4-Blatt und war an einer hellen Fliesenwand angebracht“, sagt Jörg Skriebeleit, der Leiter der Gedenkstätte, am Mittwoch am Telefon. Nun war sie weg, offenbar geklaut.
Die Polizei fahndet nach den gestohlenen Objekten unter anderem auf illegalen Plattformen wie dem Darknet, aber auch legalen wie Kleinanzeigen. Der Fall wurde an die Kriminalpolizei in Weiden übergeben, nachdem ein weiterer Diebstahl in der KZ-Gedenkstätte Dachau angezeigt worden war. Die Fälle werden nun gemeinsam behandelt.
Kriminalität Ausstellung Polizei Und Feuerwehr In Bayern Bayern KZ-Gedenkstätte Flossenbürg KZ-Gedenkstätten Kriminalität Ausstellung Bayern Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegenstände aus KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gestohlenUnbekannte haben aus der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab mehrere historische Gegenstände gestohlen.
Weiterlesen »
Koenig-Werke werden in KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ausgestellt'Zeichen der Erinnerung' - so heißt die Ausstellung, die heute in der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) ausgestellt wird. Es sind Werke des verstorbenen Künstlers Fritz Koenig aus Landshut.
Weiterlesen »
Bayern: Fast 107.000 Katholiken in Bayern aus der Kirche ausgetretenIm Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Bayern: Gema-Gebühren von Vereinen: 2023 gab Bayern 269.000 Euro ausIst auf einer Veranstaltung Musik zu hören, fallen in der Regel Gema-Gebühren an. Seit vergangenem Jahr können Vereine diese Kosten dem Freistaat überlassen. Tausende machten davon bereits Gebrauch.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern weitet Abwassermonitoring auf Grippe ausUm Corona im Blick zu behalten, wird in Bayern das Abwasser untersucht. Dieses Monitoring hat der Freistaat auch auf die Grippe ausgeweitet und veröffentlicht nun regelmäßig die Ergebnisse.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Eberl badet die Fehler der Bayern-Bosse ausHinterher ist man immer schlauer – das wissen auch die Bayern-Bosse!
Weiterlesen »