Am Sonntag sollen die Läden geschlossen bleiben - auch digitale Kleinsupermärkte ohne Personal: Das haben die katholischen Bischöfe bekräftigt. Und begründen ihre Haltung.
Am Sonntag sollen die Läden geschlossen bleiben - auch digitale Kleinsupermärkte ohne Personal: Das haben die katholischen Bischöfe bekräftigt. Und begründen ihre Haltung.
Den sonntäglichen Betrieb von digitalen Kleinsupermärkten lehne man ab, sagte Marx weiter. Der Sonntagsschutz sei von gesellschaftlicher, kultureller und spiritueller Bedeutung, hieß es in der Erklärung der Bischöfe. Angesprochen auf das Schreiben der Bischöfe aus Passau, Eichstätt und Regensburg, das sie gemeinsam mit dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki verfasst hatten, sagte Marx, dass er selbst den Inhalt des Briefes nicht kenne. Die Bischöfe hatten den Reformprozess der deutschen Katholiken, den Synodalen Weg, scharf kritisiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerische Bischöfe beraten in MünchenDie katholischen Bischöfe Bayerns sind in München zur Freisinger Bischofskonferenz zusammengekommen. Die Konfliktgräben sind dabei so bekannt wie tief.
Weiterlesen »
Bayerische Bischöfe geben Ergebnisse der Freisinger Bischofskonferenz bekanntDie katholischen Bischöfe Bayerns sind in München zur Freisinger Bischofskonferenz zusammengekommen. Die Konfliktgräben sind dabei so bekannt wie
Weiterlesen »
Katholische Kirche: Bayerische Bischöfe geben Ergebnisse bekanntMünchen/Passau (lby) - Kurz nach dem Ende der Weltsynode im Vatikan sind die katholischen bayerischen Bischöfe zusammengekommen, um über die Ergebnisse zu
Weiterlesen »
Bayern: Bayerische Unternehmen sehen mögliche US-Zölle mit SorgeDie Vereinigten Staaten sind für Bayerns Exportwirtschaft das wichtigste Ausfuhrland. Die Industrie- und Handelskammern fordern mehr Anstrengungen und weniger Bürokratie in Deutschland und Europa.
Weiterlesen »
Bayerische Statistik: Zahl der Abschiebungen aus Bayern um 30 Prozent gestiegenMünchen (lby) - Die Zahl der Abschiebungen aus Bayern ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um mehr als 30 Prozent im Vergleich zum
Weiterlesen »
Bayern: BIHK: Bayerische Unternehmen blicken besorgt auf US-WahlBeim Gedanken an die möglichen Folgen der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl ist vielen Menschen unwohl - Manager und Chefs bayerischer Unternehmen inbegriffen.
Weiterlesen »