Bayern behält Spitzenplatz bei Start-up-Gründungen

Wirtschaft Nachrichten

Bayern behält Spitzenplatz bei Start-up-Gründungen
Start-UpsBayernGründung
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Bayern verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg an Start-up-Gründungen. Der Freistaat verteidigt damit seinen Spitzenplatz unter den Bundesländern, leidet aber bei den Gründungen pro Kopf unter dem Vorsprung der Stadtstaaten Berlin und Hamburg.

In Bayern wurden 2024 wieder mehr Start-ups gegründet. Der Deutsche Startup-Verband zählte 538 Neu gründung en, wie er mitteilte. Das waren 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings hatte es 2023 einen Einbruch bei den Neu gründung en gegeben. Bayern liegt mit diesem Anstieg minimal über dem Bundestrend. Der Freistaat konnte damit seinen Spitzenplatz unter den Bundesländern bei den Start-up- Gründung en verteidigen - zumindest wenn man die unterschiedlichen Einwohnerzahlen außer Acht lässt.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen das viel kleinere Berlin mit 498 und das bevölkerungsstärkere Nordrhein-Westfalen mit 494 Gründungen. Insgesamt entfiel 2024 fast ein Fünftel der Gründungen auf Bayern. Bei den Gründungen pro Kopf muss sich der Freistaat dennoch den beiden Stadtstaaten Berlin und Hamburg geschlagen geben. Innerhalb Bayerns gibt es weiter einen klaren Schwerpunkt in und um München. 203 Gründungen wurden in der Stadt selbst gezählt, weitere 92 in den vier angrenzenden Landkreisen. Zum Vergleich: Nürnberg kommt auf 24 Gründungen, zählt man die angrenzenden Landkreise und Städte mit, sind es 36. Darüber hinaus findet sich keine Stadt und kein Landkreis mit einer zweistelligen Zahl an Gründungen. Dennoch ist in den letzten Jahren ein leichter Trend in die Fläche zu spüren. Noch 2019 und 2020 hatte München 45 Prozent der bayerischen Gründungen auf sich vereint, nun waren es nur noch 38. Bei den Gründungen pro Kopf liegen Landkreise ganz vorne Im Ranking der Gründungen pro Kopf in den 56 Städten mit mindestens 150.000 Einwohnern liegt München damit aktuell auf Rang zwei - knapp hinter Heidelberg. Auf 100.000 Einwohner kommen dort 13,5 und 13,4 Gründungen. Platz drei geht an Berlin mit 13,2. Nächstplatzierte bayerische Stadt ist Regensburg auf Rang 16 mit einem Wert von 5,6. Nürnberg kommt mit 4,6 auf Rang 21, Augsburg mit 3,0 auf den 36. Platz. Zählt man auch Landkreise mit, muss sich München im bayernweiten Vergleich allerdings mit Rang drei begnüge

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Start-Ups Bayern Gründung Trend München

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern verteidigt Spitzenplatz bei Start-up-GründungenBayern verteidigt Spitzenplatz bei Start-up-GründungenBayern hält seinen Spitzenplatz bei Start-up-Gründungen in Deutschland, zumindest wenn man die Einwohnerzahlen nicht berücksichtigt. Obwohl Bayern 2024 12% mehr Gründungen verzeichnen konnte als im Vorjahr, liegt es bei den Gründungen pro Kopf hinter Berlin und Hamburg.
Weiterlesen »

Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftigZahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftigGestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Zumindest bei den Gründungen geht es nun aufwärts. Ganz oben spielen Universitätsstädte mit.
Weiterlesen »

Trotz Krise: Zahl der deutschen Start-up-Gründungen legt zuTrotz Krise: Zahl der deutschen Start-up-Gründungen legt zuGestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Dennoch steigt die Zahl der Gründungen wieder an. Im vergangenen Jahr wurden 2.766 Wachstumsfirmen gegründet - ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »

Junge Gründer mutiger: Mehr Start-up-Gründungen trotz KriseJunge Gründer mutiger: Mehr Start-up-Gründungen trotz KriseGründer haben wieder mehr Mut. Das zeigen die Zahlen zur Entwicklung in Deutschland. Trotz Krise wurden 2024 2.766 Start-ups gegründet.
Weiterlesen »

Berlin, München und Hamburg unter den Top 5: 2024 deutlich mehr Startups-Gründungen als im VorjahrBerlin, München und Hamburg unter den Top 5: 2024 deutlich mehr Startups-Gründungen als im VorjahrIm vergangenen Jahr gingen die meisten Startups im Software-Bereich an den Start. In dem Sektor Lebensmittel und eCommerce war ein Rückgang zu beobachten.
Weiterlesen »

'Starkes Signal für Deutschland': Zahl der Startup-Gründungen steigt deutlich'Starkes Signal für Deutschland': Zahl der Startup-Gründungen steigt deutlichGestiegene Zinsen und zurückhaltende Investoren stürzen die deutsche Startup-Szene in eine Krise. Doch zumindest bei den Gründungen geht es inzwischen wieder aufwärts. Punkten können neben den Metropolen auch kleinere Universitätsstädte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:22:20