Bei großer Hitze zu arbeiten, fällt schwer. Alles klebt und viele fühlen sich einfach nur schlapp und müde. Eine Krankenkasse nennt nun Zahlen für Bayern.
Bei großer Hitze zu arbeiten, fällt schwer. Alles klebt und viele fühlen sich einfach nur schlapp und müde. Eine Krankenkasse nennt nun Zahlen für Bayern .
München - Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Bayern fühlen sich an Hitzetagen in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Das geht aus dem Gesundheitsreport 2024 der Krankenversicherung DAK-Gesundheit hervor. Gefragt wurde unter anderem nach Erfahrungen während der Hitzeperiode im Sommer 2023. Knapp ein Viertel empfinden sehr hohe Temperaturen während der Arbeit als stark belastend, 17,8 Prozent leiden sogar unter gesundheitlichen Problemen.
Zum Schutz Alter und Kranker forderte der Sozialverband VdK in Bayern Aktionspläne in allen Städten und Gemeinden und ein Krisenkonzept. Erste Ideen und Schritte gebe es, doch nur in wenigen Kommunen liege so ein Plan vor. Schon in den vergangenen Sommern seien in Deutschland tausende Menschen in Zusammenhang mit Hitze gestorben. Die besonders Gefährdeten lebten in Regionen mit hoher Altersarmut.
"Bayern wappnet sich verstärkt gegen Hitzewellen, die wegen des Klimawandels immer häufiger werden", sagte Gesundheitsministerin Judith Gerlach . Hitzetage mit mehr als 30 Grad Celsius hätten sich im vergangenen Jahrzehnt gegenüber den 1950er Jahren verdreifacht. "Mit den Temperaturen steigen die Gesundheitsrisiken, etwa für Hautkrebserkrankungen durch erhöhte UV-Strahlung oder für das Herz-Kreislauf-System durch die Hitze.
Die Bayerische Landesärztekammer rechnet mit mehr Todesfällen während der Hitzewellen. Das habe auch damit zu tun, dass die Bevölkerung immer älter werde. Gleichzeitig könnte es aber weniger kältebedingte Todesfälle geben, wenn die Winter milder seien.
DAK Starke Belastung Beschäftigten Hitze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAK: Starke Belastung von Beschäftigten durch HitzeBei großer Hitze zu arbeiten, fällt schwer. Alles klebt und viele fühlen sich einfach nur schlapp und müde. Eine Krankenkasse nennt nun Zahlen für Bayern.
Weiterlesen »
Bayern: Gewitter, Starkregen und schwüle Hitze in BayernHitze, Sturmböen und schwere Gewitter - die Wetteraussichten für Bayern sind wenig verheißungsvoll. Örtlich könnte es sogar Unwetter geben.
Weiterlesen »
Krankenversicherung: DAK: Hitze belastet in Hessen jeden fünften ErwerbstätigenFrankfurt (lhe) - Der Klimawandel hat nach Angaben der Krankenkasse DAK deutliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt auch in Hessen. So fühlen sich 17
Weiterlesen »
Hessen: DAK: Hitze belastet in Hessen jeden fünften ErwerbstätigenDie Krankenkasse DAK hat die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeitswelt untersucht - und die Arbeitnehmer gefragt, was ihnen bei Hitzewellen helfen würde.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: DAK: Hitze belastet rund jeden fünften Beschäftigten starkHitze ist für laut einer Befragung der Krankenkasse DAK für viele Berufstätige eine Belastung. Insbesondere Menschen, die draußen arbeiten, spüren die Auswirkungen der Hitze.
Weiterlesen »
Krankenversicherung: DAK: Hitze belastet rund jeden fünften Beschäftigten starkMainz (lrs) - In Rheinland-Pfalz leiden rund 450.000 Beschäftigte unter Hitze am Arbeitsplatz. Damit fühlen sich 22 Prozent der Beschäftigten im Job durch
Weiterlesen »