Nach neuesten Umfragen sehen die Menschen in Deutschland die Schuld am Ampel-Aus am ehesten bei der FDP. Auf dem Parteitag der bayerischen FDP gibt man sich erleichtert. Hier in Amberg schauen die Freien Demokraten nach vorn.
"Neuwahlen? Jetzt!" steht auf den Plakaten der Jungen Liberalen. Noch vor Beginn des Parteitags ziehen sie der Ampel den Stecker: Symbolisch wird vor dem Amberger Congress Centrum eine kleine Plastik-Ampel vom Strom getrennt.– und kehrte dafür der FDP den Rücken. Alle anderen Freien Demokraten sind raus. "Darauf können wir stolz sein", sagt Tobias Dutta, Landesvorsitzender der JuLis. Dutta zeigt sich kämpferisch, motiviert.
Scholz sei zu strukturellen Reformen nicht bereit gewesen. Eine Hängepartie könne sich Deutschland angesichts der weltpolitischen Lage aber nicht leisten, so Hagen. Christian Lindner habe ein "mutiges und fundiertes Reformkonzept" zur Stärkung der deutschen Wirtschaft vorgelegt. Das machen sich die bayerischen Liberalen auf dem Parteitag nahezu einstimmig zu eigen, der Rückhalt für den Ex-Bundesfinanzminister in Amberg ist groß.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Peter von der Grün erster FDP-Landrat seit 1996 in BayernDie FDP in Bayern freut sich über einen Neuzugang: Ein Landrat wechselt zu den Liberalen.
Weiterlesen »
Klaus Holetschek offen für soziale Pflichtzeit für alle AltersgruppenKlaus Holetschek, CSU und Martin Hagen, FDP stellen sich der Diskussion bei 'jetzt red i'
Weiterlesen »
FDP-Landesparteitag: Kemmerich als FDP-Landeschef wiedergewähltIlmenau (th) - Thomas Kemmerich ist trotz des Debakels seiner Partei bei der Landtagswahl erneut zum FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 59-Jährige
Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär tritt ab: Mecklenburg-Vorpommerns FDP-Generalsekretär wirft HandtuchSchwerin (mv) - Im aktuellen Umfragetief sieht sich die FDP in Mecklenburg-Vorpommern mit einer weiteren überraschenden Personalentscheidung konfrontiert:
Weiterlesen »
Alle FDP-Minister zurückgetreten: Wissing verlässt FDP und bleibt VerkehrsministerFast alle FDP-Minister verlassen ihre Ämter. Einzig Wissing bleibt weiterhin Verkehrsminister. Er habe dies mit Kanzler Olaf Scholz besprochen. Auch zu seiner Zukunft in der Partei äußert sich Wissing auf einer Pressekonferenz.
Weiterlesen »
FDP-Chef hat sich verzockt: Scholz zeigt Lindner, wo der Frosch die Locken hatMit Schimpf und Schande jagt Olaf Scholz seinen bisherigen Finanzminister vom Hof des Bundeskanzleramts. Jenseits der persönlichen Schmähungen für Christian Lindner zeigt der Schritt vor allem: Scholz hat Lindner abgekocht, als der irrtümlich Oberwasser spürte.
Weiterlesen »