Vor 30 Jahren stoppte die Tiefbohrung in der Oberpfalz bei 9101 Metern: Das Erdgestein war zu warm und somit weich zum Bohren geworden. Bis heute wird in dem Geo-Zentrum geforscht.
Windischeschenbach - Mit 9101 Metern ist es das tiefste Bohrloch der Welt , an dem geforscht wird - Experimente an der kontinentalen Tiefbohrung im Geo-Zentrum in Windischeschenbach in der Oberpfalz sollen Erkenntnisse für die Erdbebenforschung oder für die Gewinnung von Erdwärme bringen. 30 Jahre nach dem Stopp der Bohrung zeigten Experten bei einem Festakt den Stellenwert des Projektes auf.
Neben aktueller Forschungsarbeit sollen an der KTB vor allem Schüler für das Thema Geowissenschaften sensibilisiert werden. Das Schülerlabor wird den Angaben nach jedes Jahr von etwa 200 Klassen besucht, die Dauerausstellung hat jährlich rund 20.000 Besucher. Das Geo-Zentrum an der KTB ist eine staatlich anerkannte Umweltstation.
Das Wissen, in welcher Tiefe das Gestein weich werde, helfe zum Beispiel bei der Erdbebenforschung, erläuterte Frank Holzförster, der wissenschaftliche Leiter des Geo-Zentrums. Etwa, wenn es um die Entstehung und Ausbreitung von Erdbebenwellen gehe. Diese Erkenntnisse könnten dann beispielsweise herangezogen werden, wenn es um die Suche nach möglichen Standorten für ein Atommüll-Endlager geht.
In Russland gibt es den Angaben nach ein Bohrloch, das 12.262 Meter Tiefe erreichte. Dieses wird seit 1992 nicht mehr genutzt und ist verschüttet. In den USA gibt es zwei Bohrlöcher, die knapp tiefer sind als das in Windischeschenbach, berichtet Holzförster. Auch diese würden nicht für die Forschung genutzt.
Festakt Forschungs-Bohrloch Welt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Festakt am tiefsten Forschungs-Bohrloch der WeltWindischeschenbach - Vor 30 Jahren stoppte die Tiefbohrung in der Oberpfalz bei 9101 Metern: Das Erdgestein war zu warm und somit weich zum Bohren geworden. Bis heute wird in dem Geo-Zentrum geforscht.
Weiterlesen »
9101 Meter tief: Festakt am tiefsten Forschungs-Bohrloch der WeltWindischeschenbach (lby) - Mit 9101 Metern ist es das tiefste Bohrloch der Welt, an dem geforscht wird - Experimente an der kontinentalen Tiefbohrung
Weiterlesen »
Bayern: Zahl der Ertrunkenen in Bayern ist gestiegenDie DLRG rettet an den Seen und Flüssen im Freistaat immer wieder Leben. Sie zählt aber auch die Badetoten. Eine traurige Aufgabe - besonders in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Bayern: Opposition will Söder in Bayern in die Pflicht nehmenWeniger nach Berlin schauen oder zeigen, sondern sich um Bayern kümmern - das fordert die Opposition von Markus Söder und der Staatsregierung. Grüne und SPD haben aber auch ein anderes Ziel.
Weiterlesen »
Bayern: DGB Bayern startet Kampagne gegen längere ArbeitszeitenZuletzt häuften sich Forderungen danach, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Dem tritt der DGB Bayern energisch entgegen.
Weiterlesen »
Bayern: Fridays For Future ruft in Bayern zu Klimastreik aufIm Rahmen eines weltweiten Aktionstages rufen die Klimaaktivisten am Freitag zu Demonstrationen auf. Auch in vielen Städten Bayerns, darunter München, Augsburg und Kempten, soll gestreikt werden.
Weiterlesen »