Bayern: Frauenorden arbeitet 120 Jahre Missbrauchsgeschichte auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bayern: Frauenorden arbeitet 120 Jahre Missbrauchsgeschichte auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 75%

Schon der Gründer des Ordens war Täter und hat andere missbraucht. In Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg gehen die Franziskusschwestern ihrer eigenen Geschichte auf den Grund. Die Ergebnisse erschüttern.

Ein bayerischer Frauenorden hat am Dienstag öffentlich gemacht, dass sein Gründer vor mehr als 120 Jahren ein Missbrauchstäter war. Die Geschichte sei in einem Forschungsprojekt an der Universität Regensburg aufgearbeitet worden, teilte die Kongregation der Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen mit. „Nur wer seine Vergangenheit wirklich kennt, hat eine Zukunft und kann diese gewaltfrei gestalten“, sagte Generaloberin Regina Pröls.

Die Nachforschungen hätten ergeben, dass sich der italienische Priester und Ordensgründer Peter Natili in den Jahren 1899 und 1900 wegen sexuellen Missbrauchs in vier Fällen vor dem Münchner Amtsgericht verantworten musste. Natili habe demnach „mindestens drei der damaligen Schwestern sowie eine verheiratete Frau, die er aus der Beichte kannte, sexuell missbraucht“. Auch sei der Vorwurf im Raum gestanden, dass er selbst illegale Abtreibungen vorgenommen habe.

Die Theologin Magdalena Hürten habe für eine noch nicht veröffentlichte Doktorarbeit das vorhandene Aktenmaterial ausgewertet. Die Forscherin habe dabei auch analysiert, wie die Schwesterngemeinschaft, aber auch staatliche und kirchliche Behörden mit den Berichten über den Missbrauch umgegangen seien. Wo die Betroffenen gehört und wo ihre Erfahrungen unsichtbar gemacht worden seien.

Pröls fügte hinzu, bisher seien keine weiteren Missbrauchsvorwürfe gegen Angehörige der Kongregation bekannt. Zugleich rief sie etwaige Betroffene dazu auf, sich bei den Missbrauchsbeauftragten ihres Ordens oder des Erzbistums Bamberg zu melden.Die Geschichte der Kongregation begann um 1890 in München. Dort gründete der Ordensmann Peter Natili mit Krankenschwestern einen Verein für Krankenpflege.

Nach eigenen Angaben hat der Orden derzeit weltweit 121 Mitglieder. Die 16 Konvente verteilen sich auf Deutschland, Peru und Indien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Firefox für Android: Beliebige Erweiterungen ab Version 120 im DezemberFirefox für Android: Beliebige Erweiterungen ab Version 120 im DezemberUnter Android soll Firefox bald beliebige Erweiterungen unterstützen, die ersten werden bereits angepasst. Wenn es im Dezember so weit ist, soll es 200 geben.
Weiterlesen »

Phoenix Suns 106:120 | Woche 2 | National Basketball Association 2023/24Phoenix Suns 106:120 | Woche 2 | National Basketball Association 2023/24Ereignisse beim Spiel Detroit Pistons - Phoenix Suns
Weiterlesen »

Golden State Warriors 109:120 | Woche 3 | National Basketball Association 2023/24Golden State Warriors 109:120 | Woche 3 | National Basketball Association 2023/24Ereignisse beim Spiel Detroit Pistons - Golden State Warriors
Weiterlesen »

Bayern: 85 Jahre alte Radlerin stirbt nach Zusammenstoß mit AutoBayern: 85 Jahre alte Radlerin stirbt nach Zusammenstoß mit AutoAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »

50 Jahre Dynamo gegen Bayern: Darum wollte Dresden Protest einlegen50 Jahre Dynamo gegen Bayern: Darum wollte Dresden Protest einlegenVor 50 Jahren fand das legendäre Europacup-Duell Dynamo Dresden gegen Bayern Müncnen statt. Warum die Sachsen damals Protest einlegen wollten.
Weiterlesen »

Fund in Bayern: 500 Jahre altes Skelett trägt medizinische Sensation am HandgelenkFund in Bayern: 500 Jahre altes Skelett trägt medizinische Sensation am HandgelenkIn Bayern haben Forscher Überreste eines Mannes aus dem Mittelalter entdeckt, die Hinweise auf eine Amputation vor 500 Jahren geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 08:16:50