Im oberbayerischen Mühldorf am Inn sollen Kinder auf den Bahngleisen gespielt haben. Die Bundespolizei hat deswegen zwei Strecken für kurze Zeit gesperrt.
Im oberbayerischen Mühldorf am Inn sollen Kinder auf den Bahngleisen gespielt haben. Die Bundespolizei hat deswegen zwei Strecken für kurze Zeit gesperrt.
Mühldorf am Inn - Wegen spielender Kinder auf den Gleisen hat die Bundespolizei in Mühldorf am Inn zwei Bahnstrecken vorübergehend gesperrt. Nach Angaben der Bundespolizei waren die Strecken Rosenheim-Mühldorf und München-Simbach am Inn von der Sperrung am späten Sonntagnachmittag betroffen. Die Beamten trafen vor Ort keine Kinder an.
Zuvor hatte die Notfallleitstelle der Bahn die Bundespolizei darüber informiert, dass auf den Gleisen etwa zwei Kilometer westlich des Mühldorfer Bahnhofs Kinder spielten. Nach eigenen Angaben ordnete die Bundespolizei umgehend eine Streckensperrung an, die etwa nach einer halben Stunde aufgehoben wurde. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer auf Bahngleisen spiele, begäbe sich in höchste Lebensgefahr, warnte die Bundespolizei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einsatz der Bundespolizei: Kinder spielen auf Gleisen – Strecken kurzzeitig gesperrtMühldorf am Inn (lby) - Wegen spielender Kinder auf den Gleisen hat die Bundespolizei in Mühldorf am Inn zwei Bahnstrecken vorübergehend gesperrt. Nach
Weiterlesen »
Kinder spielen auf Gleisen – Strecken kurzzeitig gesperrtMühldorf am Inn - Im oberbayerischen Mühldorf am Inn sollen Kinder auf den Bahngleisen gespielt haben. Die Bundespolizei hat deswegen zwei Strecken für kurze Zeit gesperrt.
Weiterlesen »
Kinder: Aktion Zivilcourage fehlt Geld für Kinder-ProjektPirna (sn) - Die Aktion Zivilcourage aus Pirna sucht Unterstützung für ihr Projekt «Couragierte Kinder». Es war bislang vom Bundesministerium für Familie,
Weiterlesen »
ChatGPT vs. Kinder: Warum Kinder im logischen Denken überlegen sindLarge Language Models (LLM) wie ChatGPT haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Doch wenn es um Logikaufgaben geht, liefern künstliche Intelligenzen bisher mäßige Ergebnisse.
Weiterlesen »
Bayern: Neuer Radlführerschein soll Kinder besser vorbereitenBei der Fahrradprüfung in der 4. Klasse gibt es oft böse Überraschungen: Manche Kinder können nicht Radfahren oder sind sehr unsicher. Was muss sich ändern?
Weiterlesen »
Bayern: Frau soll Blumenkübel auf Kinder in Garten geworfen habenEine Seniorin soll im Landkreis Oberallgäu Blumentöpfe, eine Plastikbox und einen Besen auf ihre Nachbarn geworfen haben. Auch die Polizei soll nicht verschont geblieben sein.
Weiterlesen »