Hoch oben in den Baumwipfeln durch den Wald spazieren. Das können künftig die Besucherinnen und Besucher des Nürnberger Tiergartens. Auch über den Klimawandel soll der Pfad aufklären.
Hoch oben in den Baumwipfeln durch den Wald spazieren. Das können künftig die Besucherinnen und Besucher des Nürnberger Tiergarten s. Auch über den Klimawandel soll der Pfad aufklären.
Nürnberg - Besucherinnen und Besucher des Nürnberger Tiergartens können künftig auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln durch den Wald spazieren. Zusammen mit Tiergartendirektor Dag Encke hat Oberbürgermeister Marcus König dort einen Baumwipfelpfad eröffnet, wie eine Sprecherin mitteilte.
Der Tiergarten möchte mit der neuen Brückenkonstruktion über den Klimawandel aufklären. In einem "grünen Klassenzimmer" auf dem Pfad soll es demnach künftig für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen Bildungsangebote insbesondere zu den Themen Klimawandel und Ökosystem Wald geben. Ergänzt werden soll das Ganze durch Gehege für Waldrentiere, Eulen, Kreuzottern und Amphibien.
Der Baumwipfelpfad richtet sich in erster Linie an die Besucherinnen und Besucher des Tiergartens. Ein gesonderter Zugang nur für den Pfad ist derzeit nicht vorgesehen. Die Kosten für die Konstruktion von 4,1 Millionen Euro übernahm die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg. Für die Tiergehege stellte der Zoo zudem weitere rund 750 000 Euro aus Rücklagen bereit.
Klimawaldpfad Nürnberger Tiergarten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umwelt und Natur: Klimawaldpfad im Nürnberger Tiergarten eröffnetNürnberg (lby) - Besucherinnen und Besucher des Nürnberger Tiergartens können künftig auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln durch den Wald spazieren. Zusammen
Weiterlesen »
Bayern: Gefahr durch Zecken: bereits 60 FSME-Fälle in BayernSommer ist Hochsaison für Zecken: Auch in diesem Jahr sind die Tiere wieder vermehrt im Freistaat unterwegs. Und die Fälle von Hirnhautentzündungen steigen rasant.
Weiterlesen »
Bayern: Noch kaum Gesundheitsgefahr durch Tigermücken in BayernDie asiatische Tigermücke kann Krankheiten übertragen. In Bayern sind schon einige Exemplare gesichtet worden. Doch bisher ohne Gefahr.
Weiterlesen »
FC Bayern: Medienbericht – Bayern mit Millionen-Angebot für Supertalent!Schnappen sich die Bayern das nächste Frankreich-Talent?
Weiterlesen »
Bayern: Wieder mehr Sonne in Bayern - Gewitterrisiko bleibtDer Sommer im Freistaat bleibt wechselhaft und zum Teil regnerisch. Die nächsten Tage sollen mehr Sonne bringen - doch Gewitter drohen weiterhin.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern starten mit Leistungsdiagnostik in SaisonvorbereitungBayern München startet in die Sommervorbereitung. Zunächst stehen Leistungstests an, dann erst Einheiten auf dem Platz. Etliche Stars werden aber zunächst noch fehlen.
Weiterlesen »