Betrug oder nicht Betrug: Dem Prozess gegen zwei Männer ging ein langes juristisches Vorspiel voraus. Ob der Verdacht erhärtet werden kann, muss die Verhandlung am Landgericht Nürnberg-Fürth zeigen.
Betrug oder nicht Betrug: Dem Prozess gegen zwei Männer ging ein langes juristisches Vorspiel voraus. Ob der Verdacht erhärtet werden kann, muss die Verhandlung am Landgericht Nürnberg-Fürth zeigen.
Nürnberg - Zwei Männer, die im Verdacht stehen, dem Staat in der Corona-Krise Schutzmasken von minderer Qualität untergejubelt zu haben, müssen sich nach langem juristischem Hin und Her nun vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Die Anklage lautet auf Betrug und versuchten Betrug.
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hatte die Anklage zunächst abgelehnt, weil nicht hinreichend Wahrscheinlichkeit auf eine Verurteilung der zwischenzeitlich auch inhaftierten Männer bestehe. Die Staatsanwaltschaft war aber mit ihrem Widerspruch gegen diese Entscheidung beim Oberlandesgericht erfolgreich. Nun muss das Landgericht den Fall vom 12. September an verhandeln. Die 16. Strafkammer hat Verhandlungstermine bis zum 12. Dezember angesetzt.
Laut Anklage soll knapp die Hälfte der für die Verteilung an Kliniken und Katastrophenschutzeinrichtungen zum medizinischen Gebrauch bestimmten Masken chinesischer Herstellung nicht der vereinbarten Qualität entsprochen haben. Die Angeklagten hätten dies zumindest billigend in Kauf genommen. Das Landgericht hatte zunächst die Quote der schadhaften Masken deutlich niedriger gesehen als die Staatsanwaltschaft und einen nachweisbaren Betrugsverdacht infrage gestellt.
Das Oberlandesgericht sieht diesen Verdacht nun durchaus gegeben. Die Staatsanwaltschaft geht in ihrer Anklage von einem Schaden in Höhe von rund zwei Millionen Euro aus, der dem LGL entstanden ist. Zusätzlich sollen die beiden Männer noch rund 12.000 Masken an Apotheken und andere Abnehmer verkauft haben, als sie bereits vom chinesischen Hersteller aufgefordert worden waren, die Ware wegen nicht gesicherter Qualität zu vernichten.
Männer Betrugs Schutzmasken Gericht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Betrug: Privatjets und Luxuswohnung – Mann wegen Betrugs angeklagtBerlin (bb) - Gegen einen 48-jährigen Mann ist in Berlin Anklage erhoben worden, weil er seine Firma, die Fleischersatzprodukte verkauft, in nur vier
Weiterlesen »
Bayern: Vier Männer aus geschlossener Klinik in Bayern geflohenSeit Samstagabend sucht die Polizei vier entkommene Insassen einer psychiatrischen Einrichtung in Straubing. Sie gelten als gefährlich - und sind weiterhin auf freiem Fuß.
Weiterlesen »
Bayern: Vier Männer aus geschlossener Klinik in Bayern geflohenIn Niederbayern sind vier Insassen einer psychiatrischen Einrichtung entkommen. Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach den Männern. Sie gelten als „gefährlich“.
Weiterlesen »
Maskenbetrug: Männer wegen Betrugs mit Schutzmasken vor GerichtNürnberg (lby) - Zwei Männer, die im Verdacht stehen, dem Staat in der Corona-Krise Schutzmasken von minderer Qualität untergejubelt zu haben, müssen sich
Weiterlesen »
Betrug: Betrug über Messenger-Nachrichten: Tausende Euro SchadenEisleben (sa) - Auch wenn die Polizei schon lange vor der Masche warnt – Betrüger sind mit Messenger-Nachrichten, das Kind habe eine neue Handynummer und
Weiterlesen »
Bayern: 1,8 Millionen Euro Schaden bei Versicherung wegen BetrugsUm ihre Versicherung zu betrügen werden viele kreativ. Das stellte nun auch wieder die KKH-Kranken- und Pflegeversicherung fest.
Weiterlesen »