Bayern: Mehr als 1000 Straf- und Gewalttaten gegen Politiker im Jahr 2023

Bayern Nachrichten

Bayern: Mehr als 1000 Straf- und Gewalttaten gegen Politiker im Jahr 2023
Politik BayernPolitik BayernBayern
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Die Zahl der Straf- und Gewalttaten gegen Politiker in Bayern ist im vergangenen Jahr auf einem anhaltend hohen Niveau geblieben.

Die Zahl der Straf- und Gewalttaten gegen Politiker in Bayern ist im vergangenen Jahr auf einem anhaltend hohen Niveau geblieben - zigfach höher als in der Vor-Corona-Zeit. Insgesamt 1013 Straftaten gegen politische Amts- und Mandatsträger wurden 2023 im Freistaat gezählt. Das waren ähnlich viele wie im Jahr zuvor . Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Acht Politiker wurden 2023 Opfer von - teils versuchten - Körperverletzungsdelikten. Bei dieser Zählung mit dabei ist auch der Steinwurf eines mutmaßlichen 'Reichsbürgers' auf die Bühne einer Wahlkampfkundgebung der Grünen im September 2023 in Neu-Ulm. Ganz aktuell, vor der Europawahl, häufen sich bundesweit Attacken auf Politikerinnen und Politiker. In Dresden wurde zuletzt der SPD-Politiker Matthias Ecke von jungen Männern zusammengeschlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Politik Bayern Politik Bayern Bayern Bayern Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anhaltend viele Fälle: Über 1000 Straf- und Gewalttaten gegen Politiker in BayernAnhaltend viele Fälle: Über 1000 Straf- und Gewalttaten gegen Politiker in BayernWer, wann, wie? Das Wichtigste zur Europawahl Mehr als 400 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger können Anfang Juni die Abgeordneten des neuen Europäischen Parlaments wählen.
Weiterlesen »

Nach Gewalttaten gegen Politiker: Polizeigewerkschaft fordert Präsenz, Geld, KamerasNach Gewalttaten gegen Politiker: Polizeigewerkschaft fordert Präsenz, Geld, KamerasGleich mehrere Politiker von drei verschiedenen Parteien werden innerhalb weniger Tage Opfer von Gewalttaten. Die Polizeigewerkschaft erkennt darin eine 'zunehmende Verrohung' und fordert Abhilfe - etwa in Form eines Sondervermögens. Der Städtetag pocht auf härtere Strafen.
Weiterlesen »

Nach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltNach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltPolitiker fast aller Parteien haben sich nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke solidarisiert. In einer Erklärung, die dem SPIEGEL vorliegt, fordern sie ein Ende der Gewalt. Unterschriften der AfD sind nicht erwünscht.
Weiterlesen »

Nach Angriff auf SPD-Politiker: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltNach Angriff auf SPD-Politiker: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltNach dem brutalen Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden haben mehr als hundert Bundespolitiker die zunehmende Gewalt gegen
Weiterlesen »

Nach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltNach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltPolitiker fast aller Parteien haben sich nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke solidarisiert. In einer Erklärung, die dem SPIEGEL vorliegt, fordern sie ein Ende der Gewalt. Unterschriften der AfD fehlen bislang.
Weiterlesen »

Bei Angriffen auf Politiker: Ampel-Politiker halten geplante Strafverschärfung für falschBei Angriffen auf Politiker: Ampel-Politiker halten geplante Strafverschärfung für falschDie Innenminister der Länder wollen zügig auf die zahlreichen Attacken auf Politiker im Wahlkampf reagieren. Ihr Vorschlag: ein eigener Straftatbestand für solche Gewaltakte. Ampel-Vertreter sehen das ins Leere laufen. Es fehlen Polizisten und Juristen. Es sei ein 'Rezept von vorgestern', so der Vorwurf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:47:43