Der FC Bayern München empfängt RB Leipzig in der Bundesliga. Beide Teams befinden sich in einer turbulenten Phase und suchen nach Wiederherstellung ihrer Leistung.
Im Februar an der Seitenlinie des Rasens in der Münchner Arena stand, war keine Spur von Trotz und Wut zu erkennen. Drei Tage vorher hatte der FC Bayern bekanntgegeben, dass der Trainer sein Amt beim Rekordmeister nicht über den Sommer hinaus bekleiden wird. Doch als die Münchner RB Leipzig empfingen, coachte Tuchel in gewohnt energischer Manier und gestikulierte wild am Spielfeldrand. Am Ende gewann Bayern mit 2:1, dank zweier Tore von Harry Kane .
Der englische Topstürmer wird am Freitagabend (20.30 Uhr, Dazn), wenn es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Leipzig kommt, nach überstandener Verletzung wieder dem Spieltagskader angehören, womöglich sogar von Anfang an spielen. „Wenn es im Abschlusstraining heute so läuft wie gestern im Training, sieht es gut aus“, sagte Bayerns Trainer Vincent Kompany am Donnerstagmorgen. Neben Kane kehrten auch Alphonso Davies und Josip Stanisic ins Training zurück.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Rund zehn Monate nach dem letzten Duell befinden sich beide Mannschaften nicht auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit. „Die Pause mit Weihnachten ist gut, damit die Spieler sich erholen“, sagte Kompany. Ähnlich ergeht es Marco Rose auf der anderen Seite, er gab sich am Donnerstag trotz der vielen Verletzten im Kader aber kämpferisch „Wir werden versuchen, es den Bayern so schwer wie möglich zu machen.“ Während Leipzig die Krise so langsam überwunden zu haben scheint und auf drei Siege in den letzten vier Spielen zurückblicken kann – zuletzt besiegte man zu Hause Eintracht Frankfurt mit 2:1 –, tritt Bayern mit der 1:2-Niederlage beim FSV Mainz 05 im Rücken an. Beiden Teams ging in der Vergangenheit die nötige Intensität für ihren Spielstil ab, wegen der vielen Verletzten, aber auch aufgrund der hohen Belastung kurz vor Weihnachte
Fußball Bundesliga Bayern München RB Leipzig Harry Kane Verletzungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern München gegen RB Leipzig: Bundesliga-Kracher zum SaisonendeDer FC Bayern München empfängt RB Leipzig zum Abschluss der Hinrunde der Bundesliga. Beide Teams wollen das letzte Spiel des Jahres gewinnen. SAT.1 überträgt das Spiel live im Free-TV und im Livestream.
Weiterlesen »
Bundesliga: Leipzig-Star Schlager sendet Kampfansage nach MünchenWie groß die Personalsorgen bei RB Leipzig sind, zeigt sich am Startelf-Comeback von Xaver Schlager. Mit dem Nationalspieler war es ein anderes RB-Spiel.
Weiterlesen »
Bundesliga-Kracher: Bayern gegen Leipzig im Free-TVDas Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig am Freitagabend läuft live bei Sat.1 im Free-TV. Sat.1 zeigt weitere Bundesliga-Spiele im Free-TV.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Vincent Kompany erfolgloser als Vorgänger Thomas Tuchel – Reaktion gegen RB Leipzig gefordertMax Eberl und Vincent Kompany waren bemüht, die erste Bundesliga-Niederlage der Saison schnell abzuharken und den Blick auf das nächste Spiel gegen RB Leipzig z
Weiterlesen »
Bundesliga-Kracher: Bayern gegen Leipzig in den WinterpauseDie Bundesliga endet mit einem spannenden Duell zwischen FC Bayern München und RB Leipzig in den Winterpause. SAT.1 überträgt das Spiel live im Free-TV und im kostenlosen Livestream. Bayern will seinen Tabellenplatz einnehmen, Leipzig kämpft um die Champions-League Plätze.
Weiterlesen »
Bayern München feiert mit Kantersieg und Leipzig-NiederlageDer FC Bayern München feierte einen 3:0 Sieg gegen den FC Augsburg und konnte die Tabellenführung auf sechs Punkte ausbauen. Die Niederlage von RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt spendiert dem Vereinspatron Uli Hoeneß ein extra Freudevolles Wochenende. Der Bayern-Sportvorstand Max Eberl blickt mit Selbstvertrauen auf die kommenden Herausforderungen gegen Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
Weiterlesen »