idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Mit einer zentralen Kontrolleinheit beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit will die bayerische Staatsregierung den Cannabis-Anbau im Freistaat strikt und engmaschig kontrollieren. Polizei und Kreisverwaltungsbehörden sollen zudem den Konsum in der Öffentlichkeit, insbesondere die sogenannten Konsumverbotszonen, streng überwachen. Das kündigte Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München an.
Die zentrale Kontrolleinheit soll nach Worten Gerlachs Anträge für sogenannte"Anbauvereinigungen" prüfen, Lizenzen vergeben und die Vereinigungen engmaschig kontrollieren. Vorgesehen sind demnach regelmäßige Kontrollen einmal pro Quartal sowie anlassbezogene Kontrollen. Für die neue Kontrolleinheit sind 20 neue Stellen an den beiden Standorten Erlangen und Oberschleißheim eingeplant.
Gerlach betonte, die Staatsregierung werde dafür sorgen, dass Bayern keine"Kiffer-Hochburg" werde. Der Freistaat werde"mit Sicherheit kein lauschiges Plätzchen zum Kiffen" sein. Nach dem im Februar vom Bundestag beschlossenen Gesetz der Ampel zur teilweisen Cannabis-Legalisierung sollen Besitz und Anbau der Droge mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden. Erlaubt werden sollen zum 1. Juli auch nicht-kommerzielle"Anbauvereinigungen" zum gemeinschaftlichen Anbau. Das Gesetz ist im Bundesrat nicht zustimmungsbedürftig.
Und tatsächlich formiert sich unter den Ländern Widerstand: Drei damit befasste Ausschüsse der Länderkammer empfehlen, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu schicken. Der federführende Gesundheitsausschuss schlägt beispielsweise vor, das Inkrafttreten des gesamten Gesetzes auf den 1. Oktober zu verlegen. Inwiefern das Plenum des Bundesrats den Empfehlungen der Ausschüsse folgt, muss sich in der Abstimmung am 22. März zeigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tuchels Verzweiflung über Mängel im Münchner Spielschüttelt den Kopf, dann vergräbt er für einige Sekunden sein Gesicht in beiden Händen, als könne er nicht glauben, was für Fehler seiner Elf unterlaufen. Als hielte er das gezeigte Niveau nicht für möglich.im Römer Olympiastadion sehr präsent. Reporter sprachen darüber, sie befragten Verantwortliche und Spieler des FC Bayern dazu. Denn sie schien Tuchels Verzweiflung über die teils haarsträubenden Mängel im Münchner Spiel zu zeigen. Gut möglich, dass dieses Bild zum Symbol von Tuchels Zeit beim FC Bayern wird. An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.ist das Weiterkommen akut gefährdet. Im Rückspiel in München Anfang März benötigen die Bayern einen Sieg mit zwei Toren Differenz zum Weiterkommen. Weil sie aber verunsichert wirken wie lange nicht, lässt sich derzeit wenig ausschließen. Weder dass die Bayern tatsächlich im Achtelfinale scheitern, noch dass sie die erste titellose Saison seit zwölf Jahren hinlegen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Cannabis-Legalisierung/Jugendschutz / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-FreigabeHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befürwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. 'Grundsätzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben
Weiterlesen »
Bayern erwartet massive Mehrbelastung der Justiz durch neues Cannabis-GesetzLaut Justizminister Eisenreich müssen im Freistaat viele Tausend Verfahren geprüft und teils neu aufgerollt werden.
Weiterlesen »
SPIEGEL-Stipendiaten zur AfD-Debatte: »Meine Mutter hat mich letztens gefragt, wie sicher Polen sei«Sie sind erfolgreich, sie haben eine Migrationsgeschichte, sie finden klare Worte: Wie fünf SPIEGEL-Stipendiaten die Debatte über die AfD wahrnehmen, was sie sorgt und was sie zu sagen haben.
Weiterlesen »
FC Bayern: Bayern-Wunschspieler Federico Redondo vor ÜberraschungswechselDie Bayern versuchten es bei ihm am letzten Tag des Transferfensters – jetzt wechselt er ganz woanders hin.
Weiterlesen »
FC Bayern: Bastian Schweinsteiger – Darum scheiterte Bayern bei Lazio RomEx-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger analysiert die Pleite des Rekordmeisters.
Weiterlesen »