Ein neuer Batteriespeicher in Arzberg, Bayern, soll den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Die Anlage, bestehend aus 324 weißen Würfeln, ist mit einer Kapazität von 200 Megawattstunden die größte ihrer Art in Bayern.
In der Nähe von Arzberg im Landkreis Wunsiedel, zwischen Feldern, einem kleinen Waldstück und einer Hochspannungsleitung stehen sie: 324 weiße Würfel, die sogenannten 'Cubes'. Sie gehören zu einem der bislang größten Batteriespeicher Deutschlands. Das Projekt der Schweizer MW Storage AG ist in dieser Dimension in Bayern bislang einzigartig.Kein Stillstand mehr für Windräder - das ist das Ziel. Wind- und Sonnenenergie sind umweltfreundlich – aber auch von der Umwelt abhängig.
Wenn Strom gebraucht wird, ist er nicht unbedingt immer verfügbar. Und zu Zeiten, an denen er verfügbar ist, wird nicht alles davon gebraucht. Dann müssen Windräder stillstehen und PV-Anlagen vom Netz genommen werden. Um Nachfrage und Angebot zusammenzubringen, soll der Batteriespeicher helfen. Er ist direkt mit einer Hochspannungsleitung verbunden und kann über ein eigenes Umspannwerk bei Bedarf sofort überschüssigen Strom aufnehmen oder ihn ins Netz einspeisen. Den Strom speichert er in großen Lithium-Ionen-Akkus, den weißen 'Cubes'. Jeder einzelne der Würfel kann in etwa so viel Energie aufnehmen wie sieben mittelgroße Elektro-Autos. Voll aufgeladen kann die gesamte Anlage etwa 200 Megawattstunden speichern. Das reicht, um den gesamten Landkreis Wunsiedel inklusive Industrie etwa zwölf Stunden lang mit Strom zu versorgen. In der Regel sind die Batterien jedoch nur zwischen 40 und 60 Prozent geladen – so kann jederzeit Strom abgegeben oder eingespeist werden.Zur Eröffnung betonte Ministerpräsident Söder (CSU) die Wichtigkeit des Ausbaus des Stromnetzes und regionaler Speichermöglichkeiten. Nach seiner Ansprache legte Söder demonstrativ einen Schalter um - eine Attrappe, der echte Anschluss folgt erst Anfang kommenden Jahres. Dann soll die Anlage auch an das reguläre Netz angeschlossen werden.Auch wenn der Ministerpräsident am Freitag seine Unterstützung für das Projekt betonte: Im Arzberger Batteriespeicher steckt kein Fördergel
Batteriespeicher Windenergie Sonnenenergie Stromspeicherung Erneuerbare Energien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marktwerte-Update: Bayern-Star der größte VerliererTransfermarkt.de veröffentlicht das Winter-Update der Bundesliga-Marktwerte: Musiala und Wirtz klettern, während Sané den größten Verlust erleidet.
Weiterlesen »
Bayern München: Eberl: Kein neuer Bayern-Torwart im WinterGelsenkirchen - Trotz des Rippenbruchs von Kapitän Manuel Neuer möchte Bayern München im Winter keinen neuen Torhüter verpflichten. «Nein, wir haben mit
Weiterlesen »
Bayern: Bericht: Ein Viertel der Bayern mit psychischer DiagnoseKriege und Krisen, aber auch Armut oder Gewalt können eine psychische Erkrankung auslösen. Ein aktueller Bericht nimmt die seelische Gesundheit der Bayern unter die Lupe. Die Zahlen sind erschreckend.
Weiterlesen »
Bayern: Mehr Geflüchtete finden Arbeit in BayernIn Bayern finden immer mehr Geflüchtete aus der Arbeitslosigkeit. Das gilt für die wichtigsten Asylherkunftsländer ebenso wie für Ukrainer.
Weiterlesen »
Bayern: Schnee und Regen in Bayern in SichtWeitere Skigebiete starten zum Wochenende in Bayern in die Saison. Wintersportler können sich auf Schnee in höheren Lagen freuen. Auf den Straßen ist aber Vorsicht geboten.
Weiterlesen »
Bayern: Rekordanteil Erneuerbarer bei Stromerzeugung in BayernErneuerbare Energien machen einen immer größeren Teil der Stromerzeugung in Bayern aus. Das liegt allerdings auch daran, dass die Stromgewinnung insgesamt rückläufig ist.
Weiterlesen »