Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken.
Mit dem Boot über Bayern s Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport . Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken.
"Wir sind nicht einverstanden damit, wie es derzeit läuft", sagt ein Sprecher des BN-Kreisverbands Forchheim. Man sehe den Bootsverkehr auf der Wiesent in seiner jetzigen Form als eine zu starke Belastung für Flora und Fauna. Vor allem um die Vogelpopulation und die Unterwasservegetation machen sich die Naturschützer Sorgen.
"Aufgrund der Vielzahl der betroffenen Bäume liegt eine konkrete Gefahr für Leben und Gesundheit vor, die über das allgemeine Lebensrisiko in Bezug auf naturtypische Gefahren hinausgeht", teilt eine Sprecherin des Landratsamtes Bad Kissingen mit. "Vor allem ist entscheidend, dass die schadhaften Bäume nicht unbedingt erkennbar sind und auch ohne konkreten Auslöser plötzlich brechen oder umfallen können.
Sport Naturschutz Streit Paddeln Flüssen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freizeit: Sport versus Naturschutz: Streit ums Paddeln auf FlüssenForchheim/Bad Kissingen (lby) - Bayerns Flüsse sind im Frühling und Sommer beliebt bei Paddlern und Bootsfahrern - doch mancherorts gibt es Streit um die
Weiterlesen »
Sport versus Naturschutz: Streit ums Paddeln auf FlüssenMit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken.
Weiterlesen »
Streit um Wasserkraft im Lech: Naturschutz oder grüne Energie?'Licca Liber' heißt Bayerns größtes Flussbauprojekt und bedeutet 'freier Lech'. Tatsächlich soll der Fluss fließen wie früher, Auen fluten und sein Bett suchen. Passt dazu ein Wasserkraftwerk? Umweltschützer machen mobil - mit begrenztem Wissen.
Weiterlesen »
Wölfe in Bayern: Bund Naturschutz rückt von kategorischem Nein für Abschüsse abIn elf Regionen in Bayern streifen standorttreue Wölfe durch das Dickicht und vermehren sich.
Weiterlesen »
Bayern: Bund Naturschutz rückt von Nein für Wolfsabschüsse abWann darf ein Wolf - ein in der EU streng geschütztes Tier - abgeschossen werden? Die Frage spaltet seit Jahren Landwirte, Politik und Tierschützer. Letztere verschieben nun ihre Schmerzgrenze.
Weiterlesen »
Bund Naturschutz: Wolfsabschüsse in Bayern jetzt doch möglichWann darf ein Wolf – ein in der EU streng geschütztes Tier - abgeschossen werden? Die Frage spaltet seit Jahren Landwirte, Politik und Tierschützer.
Weiterlesen »