Auf einem Friedhof in Amberg haben Diebe großen Schaden angerichtet. Die Rathausspitze reagiert entsetzt - und will überlegen, was zum Schutz der Gräber getan werden kann.
Auf einem Friedhof in Amberg haben Diebe großen Schaden angerichtet. Die Rathausspitze reagiert entsetzt - und will überlegen, was zum Schutz der Gräber getan werden kann.
Amberg - Nach einem großangelegten Diebstahl von Grabschmuck auf einem Friedhof in Amberg in der Oberpfalz prüft die Stadt schärfere Sicherheitsmaßnahmen. Man wolle im Rathaus "in den kommenden Tagen prüfen, welche sinnvollen Maßnahmen ergriffen werden können, um den Schutz des Friedhofs zu verbessern", teilte ein Stadtsprecher mit. Konkrete Optionen dafür nannte er zunächst nicht.
Nach Angaben der Verwaltung waren von dem Diebstahl auf dem Katharinenfriedhof in der Nacht auf Mittwoch 97 Grabstellen betroffen. Den Schaden schätzte die Stadt auf rund 300.000 Euro. Die Polizei hatte zunächst von mehreren Hunderttausend Euro Schaden und mehr als 60 betroffenen Gräbern gesprochen. Gestohlen wurden demnach unter anderem Figuren, Schalen und Grablichter. Ermittelt wurde unter anderem wegen Bandendiebstahls und Störung der Totenruhe.
Ambergs dritter Bürgermeister Franz Badura, derzeit Vertreter von Oberbürgermeister Michael Cerny, reagierte entsetzt auf den Vorfall. "Nichts ist mehr heilig", sagte Badura laut Mitteilung der Stadt. "Der Respekt und die Achtung vor den Ruhestätten unserer Verstorbenen scheint verloren gegangen zu sein." Laut der zuständigen Referatsleiterin im Rathaus, Susanne Augustin, kam es auf dem Friedhof zwar immer wieder zu kleineren Fällen von Vandalismus.
Stadt Regeln Grabschmuck-Diebstahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast 100 Gräber betroffen: Stadt prüft schärfere Regeln nach Grabschmuck-DiebstahlAmberg (lby) - Nach einem großangelegten Diebstahl von Grabschmuck auf einem Friedhof in Amberg in der Oberpfalz prüft die Stadt schärfere
Weiterlesen »
Bayern: Schärfere Regeln fürs Kiffen in Bayern treten in KraftIhre harte Gangart gegen Cannabis-Konsum hat die Staatsregierung immer wieder betont. Strengere Regeln gelten im Freistaat aber erst jetzt - unter anderem auf Volksfesten und in Gaststätten.
Weiterlesen »
Timo Glock nach Disqualifikation: Regeln sind RegelnSein zweiter Platz beim DTM-Saisonauftakt in Hokenheim war eine schöne Geschichte. Bis diese am Abend eine unerwartete Wendung nahm: Timo Glock wurde disqualifiziert.
Weiterlesen »
Xinhua Silk Road: Die südostchinesische Stadt Quanzhou will sich zur kreativen Stadt der Gastronomie entwickelnPeking (ots/PRNewswire) - Die Stadt Quanzhou in der südostchinesischen Provinz Fujian hat kürzlich eine Auftaktveranstaltung für die Bewerbung als 'Creative City of Gastronomy' (kreative Stadt der Gastronomie)
Weiterlesen »
Schlusslicht in Bayern: In dieser deutschen Stadt sind die schlechtesten Autofahrer unterwegsWir haben mit den „Bad Boys For Life“-Stars Will Smith und Martin Lawrence gezockt. Sie durften deutsche Autoflüche raten. Das Ergebnis ist ziemlich lustig.
Weiterlesen »
'Shaq-Effekt' erfasst eine ganze Stadt: Ex-Bayern-Star feiert umjubeltes ComebackEin Klub im Ausnahmezustand, eine Euphoriewelle erfasst eine ganze Stadt: Xherdan Shaqiri feiert nach seiner Rückkehr zum FC Basel ein umjubeltes Comeback im St. Jakob-Park. Auch der verlorene Sohn spricht schon vom „Shaq-Effekt“.
Weiterlesen »