Bayern: Syrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen Kurs

Bayern Nachrichten

Bayern: Syrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen Kurs
Syrien-DebatteLandtagHerrmann
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 89%

Nach dem Sturz des Assad-Regimes tobt die Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen aus Syrien. Bayerns Innenminister wählt im Landtag sehr abgewogene Worte - außer in eine Richtung.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes tobt die Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen aus Syrien. Bayern s Innenminister wählt im Landtag sehr abgewogene Worte - außer in eine Richtung.

München - Syrische Straftäter abschieben, über die Rückkehr von Syrern nachdenken, sobald in dem Land irgendwann Stabilität herrscht - aber gut integrierte Menschen aus Syrien dauerhaft in Bayern willkommen heißen: So hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Landtag die Linie der Staatsregierung nach dem Sturz des Assad-Regimes beschrieben. Er erntete dafür Protest der AfD, die damit im Parlament aber wie immer alleine stand.

Es gebe aber auch viele Menschen aus Syrien, die hier bestens integriert seien und einer Arbeit nachgingen: "Diese Frauen und Männer halten unser Land am Laufen und tragen mit zu unserem Wohlstand bei." Niemand werde ernsthaft auf die Idee kommen, hochqualifizierte Fachkräfte abzuschieben. Allein 5.800 syrische Ärzte seien in Deutschland in medizinischen Jobs, betonte Herrmann.

Arif Tasdelen konterte, eigentlich bräuchte es eine Reintegration, eine Wiedereingliederung von AfD-Politikern in die Gesellschaft - das aber sei wohl unmöglich. Florian Siekmann warnte vor einem "Abschiebewettbewerb", der nicht nur die Menschen, sondern auch viele Arbeitgeber verunsichere. Und Alexander Hold betonte, wer nun umgehend die Rückführung von Syrern fordere, dem sei das Schicksal von Menschen "völlig egal".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Syrien-Debatte Landtag Herrmann Kurs

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Syrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen KursSyrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen KursNach dem Sturz des Assad-Regimes tobt die Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen aus Syrien. Bayerns Innenminister wählt im Landtag sehr abgewogene Worte - außer in eine Richtung.
Weiterlesen »

Flüchtlinge: Syrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen KursFlüchtlinge: Syrien-Debatte im Landtag: Herrmann für abgewogenen KursMünchen (lby) - Syrische Straftäter abschieben, über die Rückkehr von Syrern nachdenken, sobald in dem Land irgendwann Stabilität herrscht - aber gut
Weiterlesen »

Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 07:08 Syrien-Experte: Wer Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren +++Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 07:08 Syrien-Experte: Wer Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »

Sächsischer Landtag: AfD bringt Friedensinitiative in Sächsischen Landtag einSächsischer Landtag: AfD bringt Friedensinitiative in Sächsischen Landtag einDresden (sn) - Unter dem Motto «Frieden statt Raketen» fordert die AfD im Sächsischen Landtag eine parteiübergreifend getragene Friedensinitiative.
Weiterlesen »

Sächsischer Landtag: Landtag entscheidet über Anträge zur FriedenspolitikSächsischer Landtag: Landtag entscheidet über Anträge zur FriedenspolitikDresden (sn) - Der Sächsische Landtag befasst sich auf seiner Sitzung heute mit zwei Anträgen zur Friedenspolitik. Die AfD hat ihren Antrag unter dem
Weiterlesen »

Sächsischer Landtag: Sächsischer Landtag debattiert über Krieg und FriedenSächsischer Landtag: Sächsischer Landtag debattiert über Krieg und FriedenDresden (sn) - Der Sächsische Landtag sieht mehrheitlich für friedenspolitische Initiativen den Bundestag und die Bundesregierung in der Pflicht. Das
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:59:14