Zwei Tierärztinnen sollen in Verstöße im Schlachthof Aschaffenburg verwickelt gewesen sein. Im Oktober beginnt der Prozess.
Zwei Tierärztinnen sollen in Verstöße im Schlachthof Aschaffenburg verwickelt gewesen sein. Im Oktober beginnt der Prozess.
Aschaffenburg - Zwei Tierärztinnen stehen im Zusammenhang mit dem Skandal um den Schlachthof Aschaffenburg im Oktober vor Gericht. Die Hauptverhandlung beginne am 22. Oktober, teilte eine Sprecherin des Landgerichts Aschaffenburg mit. Ein Urteil könnte bereits am Tag darauf verkündet werden. Die beiden für den Schlachthof zuständigen Amtsveterinärinnen sollen den Betrieb vor eigentlich unangekündigten Kontrollen gewarnt haben - eine der Frauen in fünf Fällen, die zweite in einem Fall, wie die Ermittler im Zuge der Anklageerhebung mitgeteilt hatten. Die Vorfälle sollen zwischen August 2022 und Mai 2023 gewesen sein.Im Sommer 2023 waren Aufnahmen der Tierschutzorganisation "Soko Tierschutz", publik geworden.
Mit einem Abschluss sei "aufgrund des Umfangs der auszuwertenden Beweismittel" nicht vor Ende 2024 zu rechnen.Ähnliche Verstöße gegen den Tierschutz wurden auch gegen einen Betrieb im angrenzenden Landkreis Miltenberg erhoben. Hierbei rechnet die Staatsanwaltschaft noch in diesem Herbst mit einem Abschluss der Ermittlungen, die derzeit noch gegen den damaligen Inhaber des Schlachtbetriebs, seine Mitarbeiter und gegen eine Tierärztin laufen.
Verfahren gegen Landwirte und Zulieferer seien davon abgetrennt worden. Gegen vier Landwirte sei das Verfahren eingestellt worden, weil ihnen eine quälerische Tiermisshandlung nicht nachzuweisen war. Bei 13 Landwirten seien die Fälle an die örtlich zuständigen Staatsanwaltschaften abgegeben worden.
Verstöe Schlachthof Tierärztinnen Gericht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Rund 1.300 Verstöße gegen Gurtpflicht zu SchuljahresbeginnZum Schuljahresbeginn in Bayern ist die Gurtpflicht bei Autofahrern wieder schwerpunktmäßig kontrolliert worden. Oft waren dabei Kinder nicht richtig angeschnallt.
Weiterlesen »
Bayern: K-Frage der Union: Bayern wollen viel lieber Söder als MerzIm Freistaat hat Markus Söder in Sachen Kanzlerkandidatur Heimvorteil. Hier liegt er in einer aktuellen Befragung weit vor CDU-Chef Friedrich Merz.
Weiterlesen »
FC Bayern: Palhinha schwärmt von diesem Bayern-Star – „Schon früher bewundert“Bayern-Star Joao Palhinha feierte gegen Kiel sein Startelf-Debüt. Im Anschluss schwärmte von diesem München-Star.
Weiterlesen »
Bayern: Tote und geschwächte Schwalben nach Dauerregen in BayernSchwalben können bei Regen nicht fliegen und auch keine Insekten fangen. Das Wetter in den letzten Tagen hat deshalb viele der Vögel entkräftet. Wie kann man ihnen helfen?
Weiterlesen »
Bayern: Bayern gibt 100 Millionen Euro für 24 barrierefreie BahnhöfeSo manche Bahnstation im Freistaat ist auch 2024 noch alles andere als gut nutzbar für ältere Menschen oder Rollstuhlfahrer - das muss sich ändern. 24 Bahnhöfe sollen umgebaut werden.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern bietet Nachbarländern Hochwasserhilfe anMehrere bayerische Nachbarn kämpfen aktuell gegen dramatisches Hochwasser. Der Freistaat will helfen.
Weiterlesen »