Bayerns Wälder: Sorgen trotz Regen

Umwelt Nachrichten

Bayerns Wälder: Sorgen trotz Regen
WaldTrockenheitRegen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Obwohl Bayern zuletzt Rekord-Regenmengen erlebte, bleiben die Wälder des Freistaats von Trockenheitsfolgen betroffen. Der Waldzustandserhebung zeigt, dass die Kiefer weiterhin das größte Sorgenkind ist

Wald zustandsbericht - Bei der Wald zustandserhebung hatten geschulte Teams etwa 17.000 Bäume in Bayern untersucht. Für den Süden des Freistaats meldete das Umwelt ministerium zuletzt Rekord- Regen mengen. Doch der Zustand von Bayerns Wälder n bereitet weiter Sorgen - gerade mit Blick auf die Zukunft. Trotz gerade im Süden Bayerns ergiebiger Regen fälle leiden viele Bäume in den Wäldern des Freistaats weiter unter Folgen von Trockenheit .

„Unsere Waldbäume hat der üppige Regen bayernweit vermutlich vor Schlimmerem bewahrt“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) bei der Vorstellung des Berichts zur Waldzustandserhebung. „Zur Wahrheit gehört aber auch, unser Wald hat sich von der extremen Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre noch nicht erholt.“Vor allem die Wälder in Franken waren demnach von Schäden betroffen. Den höchsten Nadel- und Blätterverlust meldete demnach Mittelfranken, gefolgt von der Oberpfalz und Oberfranken. In Südbayern gingen die Durchschnittswerte dagegen leicht zurück. Dabei waren nicht alle Bäume gleich stark in Mitleidenschaft gezogen. Während es den Laubbäumen im Freistaat im Schnitt insgesamt besser gehe als im Vorjahr, habe sich der Zustand der Nadelbäume etwas verschlechtert, teilte das Ministerium mit. Größtes Sorgenkind sei dabei nach wie vor die Kiefer. Der Verlust von Nadeln und Blättern wird von Fachleuten an einzelnen Bäumen gemessen - im Vergleich zu einer normalen und gesunden Baumkrone. Dazu haben geschulte Teams im Juli und August den Zustand von rund 17.000 Bäumen an landesweit mehr als 450 Inventurpunkten begutachtet.Im Durchschnitt lag der Nadel- und Blattverlust bei allen untersuchten Bäumen demnach bei 26,1 Prozent - was in etwa dem Wert aus dem Jahr 2023 entspricht. Kaniber betonte angesichts der trotz zuletzt weitgehend guter Wachstumsbedingungen angespannten Lage, wie wichtig es sei, den Wald in Bayern den Folgen des Klimawandels anzupasse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Wald Trockenheit Regen Bayerns Wälder Klimawandel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Regen und Schnee sorgen für glatte Straßen im SüdwestenBaden-Württemberg: Regen und Schnee sorgen für glatte Straßen im SüdwestenDie Temperaturen sinken, Schneeflocken und Regentropfen fallen. Das kann auf den Straßen in Baden-Württemberg die ganze Woche über für Glätte sorgen, berichtet der Deutsche Wetterdienst.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Kräftiger Regen lässt Bäche und Flüsse überlaufenNordrhein-Westfalen: Kräftiger Regen lässt Bäche und Flüsse überlaufenRegen, Regen und nochmals Regen ist in NRW den ganzen Tag niedergegangen. Mancherorts sorgen gestiegene Wasserstände an kleinen Bächen für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen und Felder.
Weiterlesen »

Nach starken Regenfällen in NRW: Feuerwehr verteilt SandsäckeNach starken Regenfällen in NRW: Feuerwehr verteilt SandsäckeRegen, Regen und nochmals Regen ist in NRW den ganzen Tag niedergegangen. Mancherorts sorgen gestiegene Wasserstände an kleinen Bächen für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen und Felder.
Weiterlesen »

Pyrenäen: Wie 'Alte Wälder' die Biodiversität erhaltenPyrenäen: Wie 'Alte Wälder' die Biodiversität erhaltenIn den französischen Pyrenäen werden noch mehrere 'Alte Wälder' vermutet. Sie sind wichtig für die Biodiversität. Um sie zu retten, machen sich Wald-Detektive an die Arbeit.
Weiterlesen »

Keine Entwarnung für Wälder in NRW – obwohl es deutlich mehr geregnet hatKeine Entwarnung für Wälder in NRW – obwohl es deutlich mehr geregnet hatDie Bäume und Wälder in NRW bleiben angeschlagen. Daran konnten auch die größeren Regenmengen nicht viel ändern. So ist es 2024 um die Wälder im Land bestellt.
Weiterlesen »

Vor allem Laubbäume sind betroffen: Die Berliner Wälder erholen sich nichtVor allem Laubbäume sind betroffen: Die Berliner Wälder erholen sich nichtNeuer Waldzustandsbericht: Obwohl wieder mehr Regen fiel, geht es den Berliner Wäldern so schlecht wie fast noch nie. Kritiker werfen Berlin verfehltes Management vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:57:48