BayWa-Sanierung: Gutachten sieht Zukunft, Bafin prüft Jahresabschluss

Wirtschaft Nachrichten

BayWa-Sanierung: Gutachten sieht Zukunft, Bafin prüft Jahresabschluss
BaywaSanierungGutachten
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 55%

Das Gutachten zur Sanierung der BayWa sieht die 'Sanierungsfähigkeit' des Unternehmens positiv, sieht aber den Verkauf von internationalen Beteiligungen und weitere Einsparungen vor. Die Bafin prüft den Jahresabschluss 2023 wegen möglicher Risikoverschönigung.

In einem zweiten Entwurf des im Juli in Auftrag gegebenen Gutachten s wird die ' Sanierung sfähigkeit' des unter einem Schuldenberg leidenden Münchner Unternehmens bestätigt. Das teilte die BayWa in einer Pflichtmitteilung für die Börse mit. Vor allem Auslandsgeschäft soll kleiner werden.

Alle vier Geschäftsbereiche Agrar, Baustoffe, Energie und Technik können demnach erhalten bleiben, das Sanierungskonzept sieht jedoch den Verkauf 'bestimmter wesentlicher, insbesondere internationaler Beteiligungen' vor. Außerdem fordern die Gutachter eine 'organisatorische Verschlankung' und zahlreiche operative Einsparmaßnahmen. Frisches Geld bringen soll als ein weiterer Baustein die Ausgabe neuer Aktien mit Bezugsrecht für die bisherigen Aktionäre. Die Sanierung soll Ende Dezember 2027 abgeschlossen sein. Dreistelliger Millionenverlust Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene BayWa ist der größte deutsche Agrarhändler und für Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung vor allem im Süden und Osten Deutschlands von Bedeutung. Hauptaktionäre sind die Beteiligungsgesellschaften der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern und Österreich. In den ersten neun Monaten summierte sich der Nettoverlust des 101 Jahre alten Traditionsunternehmens auf knapp 641 Millionen Euro. Die Finanzaufsicht Bafin überprüft seit knapp drei Wochen den Jahresüberschluss 2023, weil das Unternehmen möglicherweise seine finanziellen Risiken schönte. Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Florian von Brunn, sagte hierzu laut Mitteilung, es sei gut, dass es eine wirtschaftliche Perspektive für die BayWa gebe. 'Neues Vertrauen hängt auch davon ab, wie die Prüfung durch die Bafin ausgeht. Wenn die Zahlen geschönt wurden, müssen harte Konsequenzen folgen.' Verschärft wird die BayWa-Krise durch die schwache Weltkonjunktur. In den ersten neun Monaten liefen sowohl das Agrargeschäft als auch die erneuerbaren Energien großenteils schlech

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Baywa Sanierung Gutachten Bafin Risikoverschönigung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BayWa: Sanierungsfähigkeit bestätigt - so will BayWa die Krise meisternBayWa: Sanierungsfähigkeit bestätigt - so will BayWa die Krise meisternGute Nachricht für BayWa-Aktionäre: Der Konzern kann sich laut dem Sanierungsgutachter durch Gesundschrumpfung retten. Die 'Sanierungsfähigkeit' des hochverschuldeten Agrarunternehmens wurde im zweiten
Weiterlesen »

Sanierung der Baywa wird immer teurer | Börsen-ZeitungSanierung der Baywa wird immer teurer | Börsen-ZeitungDie Rettung des hochverschuldeten und defizitären Agrarhändlers Baywa wird immer teurer. Eine Kapitalerhöhung ist erforderlich.
Weiterlesen »

BayWa plant weitreichende Sanierung mit StellenabbauBayWa plant weitreichende Sanierung mit StellenabbauDer bayerische Handelskonzern BayWa plant eine tiefgreifende Sanierung, die bis zu 1.300 Arbeitsplätze kosten soll. Die Geschäftsfelder des Konzerns sollen eigenverantwortlicher operieren. Neben dem Stellenabbau will die BayWa Beteiligungen veräußern, um die Schuldenlast zu reduzieren.
Weiterlesen »

Sanierung von BayWa re: mindestens 350 Stellen weniger bis Ende 2027Sanierung von BayWa re: mindestens 350 Stellen weniger bis Ende 2027Der Projektentwickler BayWa re will sich wieder auf die Projektentwicklung konzentrieren. Im Kerngeschäft sollen 350 Stellen wegfallen. Für weitere 2.400 Mitarbeitende in anderen Bereichen ist die Zukunft
Weiterlesen »

BayWa plant Sanierung bis 2027BayWa plant Sanierung bis 2027Der hoch verschuldete Münchner Mischkonzern BayWa steht vor einem wichtigen Schritt zur finanziellen Gesundung. Das Unternehmen hat einen Sanierungsplan bis 2027 mit Gläubigern und Aktionären vereinbart.
Weiterlesen »

Baywa Sanierung: Aktienemission und Veräußerung von RWA-AnteilBaywa Sanierung: Aktienemission und Veräußerung von RWA-AnteilDer hochverschuldete Mischkonzern Baywa steht vor einem ersten großen Schritt zur finanziellen Gesundung. Die Sanierung bis 2027 sieht eine Barkapitalerhöhung und die Veräußerung von RWA-Anteilen vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:10:37