Der hochverschuldete Mischkonzern Baywa steht vor einem radikalen Kurswechsel. Hunderte Jobs gehen verloren, Milliarden-Schulden werden abgetragen. Der Sanierungsplan sieht eine Neuordnung der Finanzierung und den Verkauf von Unternehmensteilen vor.
München – Der hoch verschuldete Mischkonzern Baywa steht vor einem radikalen Kurswechsel. Hunderte Menschen verlieren ihren Job. Milliarden- Schulden lasten auf dem Unternehmen. Doch: Jetzt steht der Sanierung sfahrplan. Bis 2027 soll er umgesetzt werden. Der Vorstand teilte am Wochenende mit, dass sich das Unternehmen mit den wichtigsten Gläubigerbanken und den beiden Hauptaktionären geeinigt hat. Bis Ende April 2025 soll die Sanierung svereinbarung rechtsverbindlich sein.
Eine Neuordnung der Finanzierung ist geplant. Baywa beabsichtigt durch eine Barkapitalerhöhung 150 Millionen Euro einzunehmen. Die Details dazu werden im ersten Quartal des neuen Jahres festgelegt.Die Baywa, größter deutscher Agrarhändler und wichtiger Dienstleister im Bau- und Energiesektor, plant zudem den Verkauf ihres knapp 48-prozentigen Anteils an der Raiffeisen Ware Austria (RWA) für 176 Millionen Euro. Der Vertrag ist bereits unterschrieben, die kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus. Mischkonzern bedeutet in diesem Fall, die Baywa ist einerseits eine Art Baumarkt für Gewerbekunden im Landwirtschaftssektor, andererseits sind sie auch im Bereich Erneuerbare Energie geschäftlich tätig. Es gehören Filialen zum Betrieb. Bei einem massiven Stellenabbau an: 1300 der 8000 Vollzeitstellen in Deutschland sollen gestrichen werden. Weltweit beschäftigt das in 60 Ländern vertretene Unternehmen mehr als 23.000 Menschen. Auch die Auslandsbelegschaft wird durch den Verkauf von Unternehmensteilen schrumpfen. Was das für einzelne Online-Angebote wie Baywa Baustoffe oder Baywa Heizöl bedeutet, ist nicht bekannt. Baywa ist stark in das Ökostromgeschäft und Beteiligungen investiert. Diese kreditfinanzierte Expansion führte zu einem Schuldenberg. Ein Konsortialkredit über bis zu zwei Milliarden Euro wäre im nächsten September fällig geworden. Der rapide Anstieg der Kreditzinsen seit 2022 hat die jährlichen Zinszahlungen verdreifach
Baywa Sanierung Schulden Arbeitsplatzverlust Verkauf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sanierung der Baywa wird immer teurer | Börsen-ZeitungDie Rettung des hochverschuldeten und defizitären Agrarhändlers Baywa wird immer teurer. Eine Kapitalerhöhung ist erforderlich.
Weiterlesen »
BayWa: Sanierungsfähigkeit bestätigt - so will BayWa die Krise meisternGute Nachricht für BayWa-Aktionäre: Der Konzern kann sich laut dem Sanierungsgutachter durch Gesundschrumpfung retten. Die 'Sanierungsfähigkeit' des hochverschuldeten Agrarunternehmens wurde im zweiten
Weiterlesen »
BayWa plant SanierungDer hoch verschuldete Agrarhandels-Konzern BayWa steht vor einer schmerzhaften Sanierung. Die BayWa hat einen detaillierten Fahrplan für die Sanierung bis zum Jahr 2027 mit Gläubigerbanken und Aktionären vereinbart. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Neuordnung der Finanzierung und die Ausgabe neuer Aktien. Außerdem wird die BayWa ihre Beteiligungen an der Raiffeisen Ware Austria verkaufen und Stellen abbauen.
Weiterlesen »
BayWa plant Sanierung bis 2027Der hoch verschuldete Münchner Mischkonzern BayWa steht vor einem wichtigen Schritt zur finanziellen Gesundung. Das Unternehmen hat einen Sanierungsplan bis 2027 mit Gläubigern und Aktionären vereinbart.
Weiterlesen »
Baywa Sanierung: Aktienemission und Veräußerung von RWA-AnteilDer hochverschuldete Mischkonzern Baywa steht vor einem ersten großen Schritt zur finanziellen Gesundung. Die Sanierung bis 2027 sieht eine Barkapitalerhöhung und die Veräußerung von RWA-Anteilen vor.
Weiterlesen »
Baywa startet Sanierung mit Aktienverkauf und Veräußerung von Österreich-AnteilDer hoch verschuldete Mischkonzern Baywa hat einen Sanierungsplan bis 2027 vereinbart, der unter anderem eine Kapitalerhöhung und den Verkauf von Beteiligungen vorsieht.
Weiterlesen »