Baywa-Sanierung: StaRUG-Verfahren ohne Totalverlust für Streubesitz?

Wirtschaft Nachrichten

Baywa-Sanierung: StaRUG-Verfahren ohne Totalverlust für Streubesitz?
STA RUGBaywaAgrarhandel
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 59%

Der Agrarhandelskonzern Baywa will Gläubiger mit einem StaRUG-Verfahren auf Linie bringen. Streubesitz-Aktionäre bleiben dabei beteiligt, im Gegensatz zu den Fällen Varta und Leoni, wo sie durch das Verfahren zum Totalverlust kam.

Der Agrarhandel skonzern Baywa plant, Gläubiger mit einem StaRUG-Verfahren zu sanieren. Das seit vier Jahren geltende Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) soll Krisenunternehmen helfen, sich ohne Insolvenz zu reorganisieren. Das Verfahren ist jedoch bei Streubesitz -Aktionären umstritten, da es in der Vergangenheit zu Ungleichbehandlung in Fällen wie Varta und Leoni führte.

Während freie Aktionäre in diesen Fällen kein Bezugsrecht für neue Anteile erhielten und somit von möglichen Wertzuwächsen nach einer erfolgreichen Sanierung ausgeschlossen wurden, profitierten einzelne große Eigentümer. Beim Batteriehersteller Varta stellen eine Firma des bisherigen Hauptgesellschafters Michael Tojner und der neu hinzugekommene Sportwagenbauer Porsche das frische Eigenkapital bereit. Beim Autozulieferer Leoni wurde der österreichische Unternehmer Stefan Pierer zum Alleineigentümer und verkaufte die Mehrheit der Anteile und das Kabelgeschäft für gutes Geld an die chinesische Luxshare. Im Gegensatz zu diesen Fällen, bleibt der Streubesitz bei Baywa beteiligt. Den Anteilseignern droht weder eine Kapitalherabsetzung noch ein Bezugsrechtsausschluss bei der geplanten Ausgabe neuer Aktien.Obwohl die Kleinaktionäre im Boot bleiben, ist die Unsicherheit groß, wie die Erfahrungen von Leoni und Varta zeigen. Der Aktienkurs des hochverschuldeten Agrarhandelskonzerns ist am Freitagvormittag bis zu 34% abgestürzt. Währenddessen hat der Dax ein Allzeithoch markiert und nimmt die Marke von 22.000 Punkten ins Visier. Der Goldpreis kletterte erstmals über 2.800 Dollar je Feinunze. Die Commerzbank erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro und will die Dividende auf 0,65 Euro erhöhen. Zudem wurde die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms beschlossen. Die Bundestagswahl steht bevor und die Parteien sind gepalten, wie die Finanzierung von Infrastruktur, Klimawende und Verteidigung erfolgen soll. Das Segment der Deutschen Börse für ETFs und ETPs ist im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen. Xetra war erneut der größte börsliche Handelsplatz für ETFs in Europa.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

STA RUG Baywa Agrarhandel Sanierung Aktienkurs Streubesitz Varta Leoni

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baywa setzt auf StaRUG-Verfahren zur SanierungBaywa setzt auf StaRUG-Verfahren zur SanierungDer hochverschuldete Agrarhandelskonzern Baywa greift bei seiner Sanierung auf das StaRUG-Restrukturierungsverfahren zurück, um die Blockadehaltung einiger Gläubiger zu überwinden. Das Unternehmen will damit den von Michael Baur geleiteten Sanierungsplan absichern und bis Ende 2027 erreichen.
Weiterlesen »

BayWa greift Restrukturierungsgesetz 'StaRUG' für SanierungBayWa greift Restrukturierungsgesetz 'StaRUG' für SanierungBayWa nutzt das Restrukturierungsgesetz 'StaRUG', um sich ohne Insolvenzverfahren zu sanieren. Das Verfahren ermöglicht es dem Unternehmen, die Kreditlaufzeiten zu verlängern und den Sanierungsfahrplan auch ohne Zustimmung aller Gläubiger umzusetzen.
Weiterlesen »

EQS-Adhoc: BayWa AG: Anzeige eines Restrukturierungsvorhabens gemäß StaRUG für rechtssichere Umsetzung des FinanzierungskonzeptesEQS-Adhoc: BayWa AG: Anzeige eines Restrukturierungsvorhabens gemäß StaRUG für rechtssichere Umsetzung des FinanzierungskonzeptesEQS-Ad-hoc: BayWa AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Finanzierung BayWa AG: Anzeige eines Restrukturierungsvorhabens gemäß StaRUG für rechtssichere Umsetzung des Finanzierungskonzeptes
Weiterlesen »

Varta Saniert sich mit Starug Verfahren: Rechtssicherheit für NeustartVarta Saniert sich mit Starug Verfahren: Rechtssicherheit für NeustartDer Batteriehersteller Varta hat mit dem Starug-Verfahren erfolgreich eine Restrukturierung erreicht und ist nun auf einem neuen Weg. Das Verfahren, das lebensfähige Unternehmen vor der Insolvenz bewahrt, hat Varta geholfen, seine Überschuldung und Liquiditätsprobleme zu lösen. Der Vorstand sieht nun die Möglichkeit für einen Neuanfang und konzentriert sich auf die Kernbereiche des Unternehmens.
Weiterlesen »

DSW kritisiert StaRUG-Reform bei Varta-FallDSW kritisiert StaRUG-Reform bei Varta-FallDie DSW kritisiert das StaRUG-Gesetz scharf nach dem Fall der Varta AG, in dem Anleger enteignet wurden, ohne Entschädigung. Das Gesetz soll dringend reformiert werden, um Missbrauchspotenziale zu vermeiden.
Weiterlesen »

StaRUG wird häufiger genutzt | Börsen-ZeitungStaRUG wird häufiger genutzt | Börsen-ZeitungNach vier Jahren hat die Zahl der StaRUG-Sanierungen deutlich an Fahrt aufgenommen. 2024 wurden 84 Verfahren angezeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:08:21