In der Folge des Ukraine-Krieges muss sich die Bundeswehr neu ausrichten. Ins Aufgabenportfolio rückt für die Truppe neben der Analyse von Schwachstellen feindlicher Ziele besonders der Kampf gegen Drohnen. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos bezeichnet dies als Problem für die Bundeswehr.
In der Folge des Ukraine-Krieges muss sich die Bundeswehr neu ausrichten. Ins Aufgabenportfolio rückt für die Truppe neben der Analyse von Schwachstellen feindlicher Ziele besonders der Kampf gegen Drohnen. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos bezeichnet dies als Problem für die Bundeswehr.
Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Bernd Schütt, sieht eine deutlich gewachsene Bedrohung durch Drohnen und macht in der Bundeswehr Defizite vor allem bei der Bekämpfung unbemannter Systeme aus. "Dinge, die durch die Luft fliegen, die durchs Wasser fahren oder die sich auf dem Boden bewegen, ferngesteuert mit entsprechenden Wirkungsmitteln ausgestattet.
Zuletzt waren Warnungen lauter geworden, Russland könne schon in den kommenden Jahren bereit für eine Konfrontation mit einem NATO-Land sein. Schütt warnt: "Ich bin definitiv kein Freund davon, in Bezug auf die Bedrohung von selbstgesetzten Zeitlinien auszugehen, von denen man glaubt, dass der Gegner vorher nicht agieren kann." So zu denken, sei kaum möglich.Wir müssen immer mit "strategischen Überraschungen rechnen.
Die russische Präsenz bildet einen Landgürtel, der sich nahezu vom Atlantik bis hin zum Roten Meer ziehen könnte. "Russland ist militärisch in Burkina Faso und in Mali aktiv. In Niger gibt es Anzeichen für eine beginnende militärische Kooperation", sagte Schütt. "Im Tschad finden Treffen auf politischer Ebene statt. Im Sudan wissen wir noch nicht genau, wie es sich entwickelt. In Libyen sind seit 2016 russische Kräfte aktiv.
Dabei sei das militärische Engagement Russlands nicht auf Nachhaltigkeit im westlichen Sinne angelegt, sondern ziele exakt auf eine in den Ländern wahrgenommene Lücke westlichen Engagements. "Was braucht ihr? Ausrüstung? Wird zeitnah geliefert. Kinetische Unterstützung? Wird ohne besondere Auflagen gewährt. Berater? Werden unbürokratisch entsandt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Fünf bis acht Jahre Zeit“: Bundeswehr-Generalinspekteur fordert Aufbau von Raketenabwehr wegen russischer BedrohungCarsten Breuer warnt davor, dass Russland die Nato angreifen könnte. Er will eine schnelle Abwehr-Lösung.
Weiterlesen »
Russland: Ukraine setzt Drohnen im Krieg ein, Russland fängt Raketen und Drohnen abDer Einsatz von Drohnen jeder Größe ist die wichtigste militärische Neuerung in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Seit einigen Wochen schlägt Kiew zurück mit Treffern weit im russischen Hinterland.halten die Moskauer Führung während der Präsidentenwahl in Atem.
Weiterlesen »
Bundeswehr der Zukunft: Die neue Struktur der BundeswehrDie Empfehlungen für eine neue Struktur der Bundeswehr liegen vor. Zu Ihrer Information hier der Ergebnisbericht. Zentrale Handlungsmaxime ist die Kriegstüchtigkeit.
Weiterlesen »
Bundeswehr-General fordert „deutlich mehr“ Soldaten für HeimatschutzFür die Landes- und Bündnisverteidigung stellt sich Deutschland erstmals seit dem Kalten Krieg neu auf. Die erste Version des Operationsplanes Deutschland
Weiterlesen »
Heimatschutz: Laut Bundeswehr-General 'deutlich mehr' Soldaten nötigUm aktuelle Heimatschutz-Aufgaben erfüllen zu können, müsse laut Bundeswehr-General Bodemann das Soldatenkontingent stark erhöht werden.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 07:12 General: Bundeswehr braucht 'deutlich mehr' Soldaten für Heimatschutz +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »