Praktiker können dem neuen Klinik-Atlas durchaus positive Seiten abgewinnen. Je schneller die Kinderkrankheiten behoben werden, desto eher könnte die staatliche Datenbank Format gewinnen.
Der Klinik-Atlas des Bundes ist gestartet. Erwartungsgemäß ist die Bereitschaft, dem digitalen „Transparenzverzeichnis“ Kredit zu geben, unter den Interessenverbänden der Leistungserbringer gering. Schon kurz nach Freischaltung hagelte es Kritik: „falsche und fehlende Daten“ , „nutzlos und irreführend“ , „zusätzliche Bürokratie, kein echter Mehrwert für Patienten“ , „ungeeignete Bewertungsalgorithmen“ , „verfehlt den beabsichtigten Zweck“ .
Auch Chirurgen senken nicht nur den DaumenÄhnlich aufgeschlossen klingen die Rückmeldungen der Operateure. Bei einer Online-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie , an der eine Woche nach Atlas-Start 360 Angehörige dieser Fachrichtung in leitenden Klinikfunktionen teilnahmen, beurteilt hier eine Mehrheit die Einrichtung des staatlichen Verzeichnisses als „grundsätzlich positiv“.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Behandlungsqualität : Diabetes-Gesellschaft fordert Aufnahme eigener Zertifikate in Lauterbachs Klinik-AtlasDer gesetzlich beschlossene „Klinikatlas“ soll demnächst freigeschaltet werden. Dessen Zuschnitt sei jedoch noch völlig unklar, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft.
Weiterlesen »
Behandlungsqualität : Diabetes-Gesellschaft kritisiert Klinik-Atlas als „nutzlos und irreführend“Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sieht ihre Befürchtungen bestätigt: Der Klinik-Atlas hält nicht, was er verspricht. Bei genauerem Blick auf die Bedürfnisse von Diabetespatienten schneide der Atlas „derzeit noch sehr dürftig ab“.
Weiterlesen »
Behandlungsqualität : Auch Fachgesellschaften senken den Daumen: Klinik-Atlas „derzeit nicht vertrauenswürdig“Eine Expertenkommission der Arbeitsgemeinschaft Medizinisch wissenschaftlicher Fachgesellschaften fordert, den Datenstand im neuen Klinik-Atlas des Bundes gut sichtbar als „vorläufig“ auszuweisen.
Weiterlesen »
Behandlungsqualität : Chirurgen zum Klinik-Atlas: Im Prinzip gut, aber noch viel Luft nach obenDass der Klinik-Atlas des Bundes noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, dürfte auch zwei Wochen nach Start nicht wundern. Chirurgen bekunden unterdessen die Bereitschaft„ „das Verzeichnis auf solide Füße zu stellen“.
Weiterlesen »
Hilfe bei Krankenhaus-Suche: Patienten können ab sofort Klinik-Atlas nutzenEin neues Online-Portal des Bundes soll dabei helfen, die richtige Klinik zu finden. Wer zum Beispiel eine Operation vor sich hat, erfährt hier, wie oft der Eingriff schon durchgeführt wurde. Weitere Angaben, auch zu Komplikationen, sollen noch dazukommen.
Weiterlesen »
Klinik-Atlas: Welches Krankenhaus passt zu mir?Welches Krankenhaus eignet sich am besten für meine Kreuzband-OP? In welcher Klinik ist man routiniert mit der Hautkrebs-Behandlung? Solche Fragen soll der neue Klinik-Atlas beantworten.
Weiterlesen »