Sie sollen Falschparker von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka fernhalten. Doch immer wieder geraten Parkraumüberwachungsfirmen in die Schlagzeilen. Wie viel Geld kassieren solche Firmen eigentlich? Ein Insider berichtet von schwindelerregenden fünfstelligen Summen - pro Tag.
Sie sollen Falschparker von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka fernhalten. Doch immer wieder geraten Parkraumüberwachungsfirmen in die Schlagzeilen. Wie viel Geld kassieren solche Firmen eigentlich? Ein Insider berichtet von schwindelerregenden fünfstelligen Summen - pro Tag.
Jetzt hat FOCUS online erfahren: Es ist ein Millionengeschäft! Allein ein Anbieter in Deutschland erfasste im vergangenen Jahr täglich bundesweit über eine Million Fahrzeuge über die sogenannte Sensortechnik. Dabei erfassen Sensoren, wann ein Fahrzeug auf den Parkplatz steht. Überschreitet die Dauer die geltende Parkzeit, verschickt die Firma direkt eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 30 Euro oder klemmt diese an den Spiegel der Fahrerseite. Laut den Angaben des Mitarbeiters, erhalten diesen Zettel knapp 0,1 Prozent aller erfassten Autos. „Mal ist es mehr, mal weniger.“ Im ersten Moment klingt die Zahl nach wenig Geld. „Es sind etwa 400 bis 500 Fahrzeuge bundesweit, die einen Strafzettel bekommen.
„Wenn sich ein Supermarkt neu für die Parküberwachung entscheidet, bekommen das viele Kunden gar nicht mit. Die fallen dann aus allen Wolken, wenn ein Zettel am Auto hängt oder die Zahlungsaufforderung daheim im Briefkasten liegt“, sagt ein Insider, der mit Lohnabrechnungen nachweist, dass er für den Parkdienstleister gearbeitet hat. Jüngst sorgte eine Firma auf einem Aldi-Parkplatz mit genauin der Vergangenheit erhalten hat.
Grundsätzlich gelte, dass die Strafe in angemessenem Verhältnis zum Parkverstoß stehen muss. Im Zweifel könne das ein Gericht überprüfen. Versteckte Hinweise, unklare Bedingungen oder von Büschen überwucherte Schilder könnten ein Grund sein, der Zahlungsaufforderung zu widersprechen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung, Rückruf von beliebter Eissorte bei Rewe, Edeka, KauflandDer Hersteller einer beliebten Eissorte ruft sein Produkt zurück.
Weiterlesen »
Verletzungsgefahr: Schoko-Riegel-Rückruf bei Lidl, Rewe, Edeka, dm und RossmannDie Firma Veganz ruft einen Schoko-Riegel zurück. Grund hierfür ist, dass in dem Produkt Holzsplitter enthalten sein können.
Weiterlesen »
Supermarkt: XXL-Rückruf von Apfelschorle – Edeka, Netto, Penny, Rewe betroffenGrund für den Rückruf ist der Verdacht auf Hefeverunreinigungen.
Weiterlesen »
Alt-Kaulsdorf: Supermärkte Rewe und Aldi schließen bald und werden neu gebautIn Alt-Kaulsdorf, Marzahn-Hellersdorf, stehen Bauprojekte an. Sowohl Rewe als auch Aldi werden ihre Filialen vorübergehend schließen, um größere Verkaufsflächen zu schaffen.
Weiterlesen »
Aldi, Lidl, Rewe: Discounter verkauft „zu unattraktivsten Preisen“Discounter gelten als besonders günstig. Doch nicht immer ist das der Fall. Ein Discounter landete im Vergleich sogar hinter Rewe und Edeka.
Weiterlesen »
Supermarkt: Aldi eifert Rewe nach und startet Click and Collect in FilialenDer Discounter Aldi Süd testet Abholstationen an mehreren Standorten.
Weiterlesen »