Schlafen Sie unruhig, weil Sie Geheimnisse vor dem Finanzamt haben? Vielleicht hilft es, freiwillig reinen Tisch zu machen. Sind Ihre Schummeleien aufgeflogen, ist es dafür nämlich zu spät.
Schlafen Sie unruhig, weil Sie Geheimnisse vor dem Finanzamt haben? Vielleicht hilft es, freiwillig reinen Tisch zu machen. Sind Ihre Schummeleien aufgeflogen, ist es dafür nämlich zu spät.
Und drittens müssen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler vorsätzlich gehandelt, also gewusst haben, was sie da tun. Vor Gericht zu beweisen, dass dem nicht so wahr, ist laut Wulf, der auch Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht des Deutschen Anwaltvereins ist, alles andere als trivial.Laut Wulf werden die Erkenntnisquellen der Finanzverwaltung immer besser.
Weil die Steuerhinterziehung eine Straftat ist, müssen die Behörden bei einem Verdacht immer aktiv werden und gegebenenfalls ein Ermittlungsverfahren einleiten. In der Praxis sei es oft so, dass Fälle, in denen es etwa um eher geringe Summen geht, unter Auflagen eingestellt werden.Mit einer sogenannten Selbstanzeige. Darin müssen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ihrem zuständigen Finanzamt mindestens die Fehltritte der vergangenen zehn Jahre voll umfassend offenlegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Kfz-Haftpflicht bei der Steuer angeben: Das müssen Sie beachtenDie Einreichung der Steuererklärung ist für bestimmte Personen verpflichtend und erfordert die Einhaltung spezifischer Fristen. Versäumnisse können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Weiterlesen »