Abseits der Blutzuckerkontrolle stellen auch Hypertonie und Adipositas Risikofaktoren für die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen dar.
Gothenburg. Obwohl die glykämische Kontrolle der wichtigste Risikofaktor für diabetische Retinopathie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ-1 Diabetes ist, können Übergewicht, Adipositas und Hypertonie das Risiko ebenfalls erhöhen und sollten daher beim Management beachtet werden, berichtet ein Autorenteam um Dr. Shilan Seyed Ahmadi von der Universität Gothenburg .Die registerbasierte Kohortenstudie umschloss 9.
Weitere Risikofaktoren, die mit jeder Retinopathie assoziiert waren, waren systolischer Blutdruck, diastolischer Blutdruck, Body-Mass-Index und Rauchen, und das Risiko stieg stetig mit zunehmenden Werten jedes Risikofaktors. Umgekehrt war ein erhöhter HDL-Cholesterinwert mit einem verringerten Risiko für Retinopathie verbunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge Trends: Warum Blasmusik bei Jugendlichen boomtTrends bei jungen Menschen sind so kurzlebig wie nie. Trotzdem zieht es viele Jugendliche in der Region zur Blasmusik: Woher kommt dieser Zauber?
Weiterlesen »
Keine Kinderkrankheit: Warum Keuchhusten auch bei Erwachsenen so gefährlich istEin hartnäckiger Husten wird oft unterschätzt. Doch hinter dem harmlosen Symptom kann sich eine ernstzunehmende Gefahr verbergen – nicht nur für Sie.
Weiterlesen »
Umfrage: Fünf Prozent der Erwachsenen aktuell mit DepressionLeipzig - Menschen mit einer Depression fühlen sich oft lange niedergeschlagen und können nur schwer Freude empfinden. Das ist nicht nur für die Erkrankten schlimm, sondern meist auch für die Angehörigen.
Weiterlesen »
Umfrage: Fünf Prozent der Erwachsenen aktuell mit DepressionMenschen mit einer Depression fühlen sich oft lange niedergeschlagen und können nur schwer Freude empfinden. Das ist nicht nur für die Erkrankten schlimm, sondern meist auch für die Angehörigen.
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit: Umfrage: Fünf Prozent der Erwachsenen aktuell mit DepressionMenschen mit einer Depression fühlen sich oft lange niedergeschlagen und können nur schwer Freude empfinden. Das ist nicht nur für die Erkrankten schlimm, sondern meist auch für die Angehörigen.
Weiterlesen »
Umfrage: Fünf Prozent der Erwachsenen aktuell mit DepressionMenschen mit einer Depression fühlen sich oft lange niedergeschlagen und können nur schwer Freude empfinden. Das ist nicht nur für die Erkrankten schlimm, sondern meist auch für die Angehörigen.
Weiterlesen »